📈 Dropshipping-Plattformen
📈 Dropshipping-Plattformen
🔍 Anbieter nach Produkttyp
🔍 Anbieter nach Produkttyp
📉 Finde Dropshipping-Lieferanten
📉 Finde Dropshipping-Lieferanten
🧾 Dropshipping-Agent
🧾 Dropshipping-Agent
®️ Lieferanten - Globaler Marktplatz
®️ Lieferanten - Globaler Marktplatz
📱 Lieferanten - Marktplätze geprüfter Lieferanten
📱 Lieferanten - Marktplätze geprüfter Lieferanten
📊 Lieferanten - Spezialisierte Plattformen
📊 Lieferanten - Spezialisierte Plattformen
✅ Beste Beschaffungsplattformen
✅ Beste Beschaffungsplattformen
©️ Beste Dropshipping-Lieferanten
©️ Beste Dropshipping-Lieferanten
Suchen...
Inhalt
Meisterschaft im Lieferantenmanagement (SRM) im Dropshipping: Der ultimative Leitfaden
Lieferantenmanagement (SRM) bedeutet, Ihre Lieferanten im Blick zu behalten, um Verzögerungen, Fehler und Lieferprobleme zu vermeiden. Im Dropshipping ist dies nicht verhandelbar. Warum? Weil ein langsamer oder unzuverlässiger Lieferant Ihre Gewinnmargen über Nacht ruinieren kann.
Mit der richtigen SRM-Strategie, unterstützt durch dedizierte Software und effiziente Prozesse, können Sie:
Lagerengpässe vermeiden
Rücklaufquoten senken
Die betriebliche Leistung steigern
Aber wie fangen Sie eigentlich an?
Dieser Leitfaden bricht es herunter — Schritt für Schritt. Praktische Einblicke, einfache Werkzeuge und klare Ergebnisse, die Sie noch heute umsetzen können.
Meisterschaft im Lieferantenmanagement (SRM) im Dropshipping: Der ultimative Leitfaden
Lieferantenmanagement (SRM) bedeutet, Ihre Lieferanten im Blick zu behalten, um Verzögerungen, Fehler und Lieferprobleme zu vermeiden. Im Dropshipping ist dies nicht verhandelbar. Warum? Weil ein langsamer oder unzuverlässiger Lieferant Ihre Gewinnmargen über Nacht ruinieren kann.
Mit der richtigen SRM-Strategie, unterstützt durch dedizierte Software und effiziente Prozesse, können Sie:
Lagerengpässe vermeiden
Rücklaufquoten senken
Die betriebliche Leistung steigern
Aber wie fangen Sie eigentlich an?
Dieser Leitfaden bricht es herunter — Schritt für Schritt. Praktische Einblicke, einfache Werkzeuge und klare Ergebnisse, die Sie noch heute umsetzen können.
Meisterschaft im Lieferantenmanagement (SRM) im Dropshipping: Der ultimative Leitfaden
Lieferantenmanagement (SRM) bedeutet, Ihre Lieferanten im Blick zu behalten, um Verzögerungen, Fehler und Lieferprobleme zu vermeiden. Im Dropshipping ist dies nicht verhandelbar. Warum? Weil ein langsamer oder unzuverlässiger Lieferant Ihre Gewinnmargen über Nacht ruinieren kann.
Mit der richtigen SRM-Strategie, unterstützt durch dedizierte Software und effiziente Prozesse, können Sie:
Lagerengpässe vermeiden
Rücklaufquoten senken
Die betriebliche Leistung steigern
Aber wie fangen Sie eigentlich an?
Dieser Leitfaden bricht es herunter — Schritt für Schritt. Praktische Einblicke, einfache Werkzeuge und klare Ergebnisse, die Sie noch heute umsetzen können.
Meisterschaft im Lieferantenmanagement (SRM) im Dropshipping: Der ultimative Leitfaden
Lieferantenmanagement (SRM) bedeutet, Ihre Lieferanten im Blick zu behalten, um Verzögerungen, Fehler und Lieferprobleme zu vermeiden. Im Dropshipping ist dies nicht verhandelbar. Warum? Weil ein langsamer oder unzuverlässiger Lieferant Ihre Gewinnmargen über Nacht ruinieren kann.
Mit der richtigen SRM-Strategie, unterstützt durch dedizierte Software und effiziente Prozesse, können Sie:
Lagerengpässe vermeiden
Rücklaufquoten senken
Die betriebliche Leistung steigern
Aber wie fangen Sie eigentlich an?
Dieser Leitfaden bricht es herunter — Schritt für Schritt. Praktische Einblicke, einfache Werkzeuge und klare Ergebnisse, die Sie noch heute umsetzen können.
Meisterschaft im Lieferantenmanagement (SRM) im Dropshipping: Der ultimative Leitfaden
Lieferantenmanagement (SRM) bedeutet, Ihre Lieferanten im Blick zu behalten, um Verzögerungen, Fehler und Lieferprobleme zu vermeiden. Im Dropshipping ist dies nicht verhandelbar. Warum? Weil ein langsamer oder unzuverlässiger Lieferant Ihre Gewinnmargen über Nacht ruinieren kann.
Mit der richtigen SRM-Strategie, unterstützt durch dedizierte Software und effiziente Prozesse, können Sie:
Lagerengpässe vermeiden
Rücklaufquoten senken
Die betriebliche Leistung steigern
Aber wie fangen Sie eigentlich an?
Dieser Leitfaden bricht es herunter — Schritt für Schritt. Praktische Einblicke, einfache Werkzeuge und klare Ergebnisse, die Sie noch heute umsetzen können.
Meisterschaft im Lieferantenmanagement (SRM) im Dropshipping: Der ultimative Leitfaden
Lieferantenmanagement (SRM) bedeutet, Ihre Lieferanten im Blick zu behalten, um Verzögerungen, Fehler und Lieferprobleme zu vermeiden. Im Dropshipping ist dies nicht verhandelbar. Warum? Weil ein langsamer oder unzuverlässiger Lieferant Ihre Gewinnmargen über Nacht ruinieren kann.
Mit der richtigen SRM-Strategie, unterstützt durch dedizierte Software und effiziente Prozesse, können Sie:
Lagerengpässe vermeiden
Rücklaufquoten senken
Die betriebliche Leistung steigern
Aber wie fangen Sie eigentlich an?
Dieser Leitfaden bricht es herunter — Schritt für Schritt. Praktische Einblicke, einfache Werkzeuge und klare Ergebnisse, die Sie noch heute umsetzen können.
Beste Artikel




Unsere Empfehlungen, um einfach einen Dropshipping-Lieferanten zu kontaktieren
Suchen Sie nach einer einfachen Möglichkeit, einen Dropshipping-Lieferanten zu kontaktieren? Entdecken Sie unsere Empfehlungen für einen erfolgreichen Kontakt.




Kommunizieren Sie Ihre Dropshipping-Aktivitäten an Ihren Aliexpress-Lieferanten
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Aliexpress-Lieferanten über Ihr Dropshipping-Geschäft informieren können. Unsere Tipps für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.




Der Vertrag, der mit dem Dropshipping-Lieferanten abgeschlossen werden soll.
Der Vertrag mit dem Dropshipping-Anbieter ist ein entscheidender Schritt. Entdecken Sie unsere Tipps für die Erstellung eines soliden, zuverlässigen Vertrags.

Unsere Empfehlungen, um einfach einen Dropshipping-Lieferanten zu kontaktieren
Suchen Sie nach einer einfachen Möglichkeit, einen Dropshipping-Lieferanten zu kontaktieren? Entdecken Sie unsere Empfehlungen für einen erfolgreichen Kontakt.

Kommunizieren Sie Ihre Dropshipping-Aktivitäten an Ihren Aliexpress-Lieferanten
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Aliexpress-Lieferanten über Ihr Dropshipping-Geschäft informieren können. Unsere Tipps für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Alle Unterkategorien anzeigen

Unsere Empfehlungen, um einfach einen Dropshipping-Lieferanten zu kontaktieren
Suchen Sie nach einer einfachen Möglichkeit, einen Dropshipping-Lieferanten zu kontaktieren? Entdecken Sie unsere Empfehlungen für einen erfolgreichen Kontakt.
Alle Unterkategorien anzeigen
Schnelle Erfolge: So verbessern Sie heute die Beziehungen zu Ihren Lieferanten
Sie benötigen kein ERP-System oder einen teuren Berater, um Ihre Beziehungen zu Lieferanten zu stärken. Nur einige einfache, strategische Maßnahmen können sichtbare Verbesserungen in Ihrem:
Lieferzeitrahmen
Gewinnmargen
Rücklaufquoten
Überprüfen Sie Ihre aktuellen Lieferanten

Bevor Sie eine Beziehung zu einem Lieferanten verbessern können, müssen Sie wissen, mit wem Sie es wirklich zu tun haben. Beginnen Sie mit einer Leistungsbewertung für jeden Partner:
Reagieren sie schnell?
Liefern sie pünktlich?
Wie hoch ist ihre Rückgabe- oder Streitquote?
Verfolgen Sie alles — und sortieren Sie Ihre Lieferanten in drei Kategorien: zuverlässig, durchschnittlich oder gefährdet.
Mehr Tiefe gewünscht? Verwenden Sie SRM-Software wie GEP SMART oder Kodiak Hub. Diese Werkzeuge bewerten automatisch die Leistung der Lieferanten basierend auf Lieferzeiten, Qualitätsmetriken und Reaktionsfähigkeit.
Offene Kommunikationskanäle

Wenn Ihre Lieferanten nicht wissen, was von ihnen erwartet wird, können sie sich nicht verbessern. Richten Sie klare, strukturierte Kommunikation ein. Eine einfache Lösung: Erstellen Sie automatisierte wöchentliche Berichte, die KPIs wie Folgendes enthalten:
Pünktlichkeitsrate
Rücklaufquote
Versandte Einheiten
Kein Bedarf an komplexen Systemen — ein gemeinsames Spreadsheet oder ein Slack-Kanal wird genügen.
Seien Sie auch direkt: setzen Sie klare Leistungsziele. Möchten Sie eine Pünktlichkeit von 95 %? Weniger als 1 % Fehlerquote? Sagen Sie es. Sie können keine Ergebnisse verlangen, ohne Erwartungen zu kommunizieren.
Belohnungen für gute Leistungen

Wenn ein Lieferant großartige Arbeit leistet — lassen Sie es ihn wissen. Noch besser, belohnen Sie ihn. Hier ist wie:
Exklusive Rechte an einem Produkt anbieten
Vierteljährliche Boni vergeben
Sichtbarkeit bieten, wenn Sie Weiß-Label-Dropshipping machen
Diese Gesten verwandeln eine transaktionale Beziehung in eine strategische Partnerschaft.
Und hören Sie nicht dort auf — bewerten Sie die Leistung der Lieferanten regelmäßig. Diejenigen, die konstant liefern, sollten wie strategische Verbündete behandelt werden, nicht nur als Auftragsabwickler. Das ist die Grundlage einer langfristig belastbaren Lieferkette.
Die besten Werkzeuge für das Lieferantenbeziehungsmanagement (2025-Ausgabe)
Starke Beziehungen zu Lieferanten aufzubauen ist großartig — aber ohne die richtigen Werkzeuge ist es schwer, den Überblick zu behalten, insbesondere wenn Sie mehrere Plattformen oder Produkte jonglieren.
Im Folgenden haben wir die top 5 SRM-Tools für Dropshipping und E-Commerce eingestuft und ihre Funktionen, Integrationen und idealen Benutzerprofile verglichen.
SAP Ariba

SAP Ariba ist eine Enterprise-Level-SRM-Plattform, die entwickelt wurde, um jeden Aspekt der Beziehungen zu Lieferanten zu verwalten — von der Beschaffung bis zu den Zahlungen. Wenn Sie schnell wachsen und mehrere Anbieter verwalten, bringt dieses Tool ernsthafte Struktur.
Hauptmerkmale:
Echtzeitleistungsverfolgung (Qualität, Lieferung, Volumen)
Vertrags- und RFP-Management
Automatisierte Beschaffungs-workflows
ERP-Integration (SAP, Oracle)
Erweiterte Datensicherheit
Am besten geeignet für:
Fortgeschrittene Dropshipper, wachsende Marken oder Teams, die viele Lieferanten verwalten.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
End-to-End-SRM-Lösung | Steile Lernkurve für Anfänger |
Echtzeit-Überwachung der Lieferantenleistung | Primär für große Unternehmen ausgelegt |
Automatisierte Beschaffungs-Workflows | Preisgestaltung basiert auf Angeboten und ist hoch |
Native ERP-Integrationen | Kann für kleine Verkäufer übertrieben sein |
Unternehmensgroße Datensicherheit | Dichte Benutzeroberfläche, ohne Schulung nicht intuitiv |
GEP SMART

GEP SMART ist ideal für diejenigen, die das Lieferantenmanagement professionalisieren möchten, ohne in technische Komplexität einzutauchen. Seine no-code-Schnittstelle und anpassbaren Module machen es einfach, die Erfahrung zu individualisieren.
Hauptmerkmale:
Echtzeit-Dashboards zur Leistung von Lieferanten
Automatisierte Biet- und Genehmigungsabläufe
Intelligente Segmentierung nach Zuverlässigkeit, Volumen oder Lieferung
Benutzerdefinierte KPI-Dashboards
Integration mit Shopify, ERP und Logistikplattformen
Am besten geeignet für: Wachstumsorientierte E-Commerce-Unternehmen, die bereit sind, über Spreadsheets hinauszugehen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Anfängerfreundliche Benutzeroberfläche | Keine öffentlichen Preisangaben verfügbar |
Anpassbare Module, keine Codierung erforderlich | Einige Integrationen benötigen IT-Support |
Präzise Segmentierung von Lieferanten | Wenige Ressourcen in Französisch verfügbar |
Shopify & WooCommerce-Integration | Erste Einrichtungszeit erforderlich |
Visuelle Dashboards für Schlüsselfaktoren | Könnte für Mikoverkäufer überdimensioniert sein |
Kodiak Hub

Kodiak Hub bietet eine flexible, cloud-basierte SRM-Lösung für diejenigen, die Klarheit, Compliance und Kontrolle suchen. Es ist ideal für Geschäfte, die von informeller Lieferantennachverfolgung zu datan-basierter Überwachung übergehen.
Hauptmerkmale:
Visuelle Dashboards für die Leistung von Lieferanten
ESG-Risiko- und Compliance-Bewertung
Lieferanten-Audits & Feedback-Automatisierung
Nahtlose Zusammenarbeit zwischen Beschaffung und Anbietern
Am besten geeignet für: Wachstumsstufen-Läden, die Transparenz und nachhaltige Praktiken priorisieren.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Saubere, intuitive Benutzeroberfläche | Keen eigene Shopify-Integration |
Starke ESG- & Compliance-Funktionen | Weniger erschwinglich für kleine Unternehmen |
Modulare Konfiguration | Keine Freemium- oder Testoptionen |
Exzellente Audit- & Feedback-Tools | Einrichtungsanleitungen können begrenzt sein |
Oracle Procurement Cloud

Entwickelt für strukturierte Abläufe, konzentriert sich Oracle Procurement Cloud auf Automatisierung, Compliance und Risikoanalyse in Echtzeit mithilfe von KI.
Hauptmerkmale:
Prädiktive Risikoanalyse und Compliance-Überwachung
Zentralisiertes Lieferanten- und Vertragsmanagement
Workflow-Automatisierung für Genehmigungen
Gesicherte Beschaffungsumgebung
Am besten geeignet für: Etablierte Unternehmen, die robuste SRM-Systeme mit prädiktiven Fähigkeiten benötigen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Komplette Abdeckung des Lebenszyklus eines Lieferanten | Komplexe Benutzeroberfläche ohne Schulung |
Prädiktives Risikoscoring via KI | Keine native Unterstützung für Shopify/WooCommerce |
Starke Datensicherheit und Compliance | Hoher Preis, modulare Gebühren |
Unternehmensweite Automatisierung | Am besten geeignet für große Organisationen |
Zycus

Zycus ist eine umfassende Suite von Source-to-Pay, die von ihrer proprietären KI, Merlin, unterstützt wird. Sie hilft Unternehmen, jeden Schritt im Umgang mit Lieferanten zu digitalisieren und zu automatisieren.
Hauptmerkmale:
Automatisiertes Lieferantenmanagement
ESG- und Leistungsbewertung
Prädiktive KI-Insights für Beschaffung & Risiko
Integration mit ERP-/Zahlungssoftware
Am besten geeignet für: Wachstumsstufen-Läden, die auf intelligente Automatisierung und langfristige Skalierbarkeit abzielen
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Leistungsstarke KI-Automatisierung mit "Merlin" | Steile Einarbeitung |
Volle Sichtbarkeit über Lieferantenbeziehungen | Keine Preistransparenz |
ERP- & E-Procurement-Kompatibilität | Benutzeroberfläche ist dicht und aufwendig einzurichten |
Integrierte ESG-Überwachung | Weniger geeignet für frühphasige Dropshipper |
Vergleichstabelle für SRM-Tools
Tool | Am besten für | Hauptstärke | E-Commerce-Integration | Hauptvorteil | Hauptherausforderung |
---|---|---|---|---|---|
SAP Ariba | Fortgeschrittene Dropshipper, Marken | End-to-End-SRM mit Vertragsabläufen | ERP (SAP, Oracle) | Voll automatisiertes Beschaffungssystem | Komplex & teuer |
GEP SMART | Wachsende E-Com-Marken | No-Code, modulare Plattform | Shopify, WooCommerce, ERP | Flexible, anfängerfreundliche Gestaltung | Preisgestaltung auf Anfrage |
Kodiak Hub | Mittelgroße Geschäfte, ESG-fokussiert | Compliance- & Leistungsüberwachung | Keine (benutzerdefinierte Integrationen) | Nachhaltigkeits- & Transparenzfunktionen | Keine native Shopify-Unterstützung |
Oracle Cloud | Unternehmenslevel-Operationen | KI-Risikoanalyse & Lieferantenbewertung | Nur ERP | Datensicherheit und KI-Insights | Schwierig zu bedienen ohne Schulung |
Zycus | Automatisierungsorientierte Marken | Merlin-AI-Engine für Beschaffung & Risikoanalyse | ERP, Beschaffungssoftware | Intelligente Automatisierung, prädiktives Risiko-Tracking | Dichte UI, konfigurationsintensiv |
Schnelle Erfolge: So verbessern Sie heute die Beziehungen zu Ihren Lieferanten
Sie benötigen kein ERP-System oder einen teuren Berater, um Ihre Beziehungen zu Lieferanten zu stärken. Nur einige einfache, strategische Maßnahmen können sichtbare Verbesserungen in Ihrem:
Lieferzeitrahmen
Gewinnmargen
Rücklaufquoten
Überprüfen Sie Ihre aktuellen Lieferanten

Bevor Sie eine Beziehung zu einem Lieferanten verbessern können, müssen Sie wissen, mit wem Sie es wirklich zu tun haben. Beginnen Sie mit einer Leistungsbewertung für jeden Partner:
Reagieren sie schnell?
Liefern sie pünktlich?
Wie hoch ist ihre Rückgabe- oder Streitquote?
Verfolgen Sie alles — und sortieren Sie Ihre Lieferanten in drei Kategorien: zuverlässig, durchschnittlich oder gefährdet.
Mehr Tiefe gewünscht? Verwenden Sie SRM-Software wie GEP SMART oder Kodiak Hub. Diese Werkzeuge bewerten automatisch die Leistung der Lieferanten basierend auf Lieferzeiten, Qualitätsmetriken und Reaktionsfähigkeit.
Offene Kommunikationskanäle

Wenn Ihre Lieferanten nicht wissen, was von ihnen erwartet wird, können sie sich nicht verbessern. Richten Sie klare, strukturierte Kommunikation ein. Eine einfache Lösung: Erstellen Sie automatisierte wöchentliche Berichte, die KPIs wie Folgendes enthalten:
Pünktlichkeitsrate
Rücklaufquote
Versandte Einheiten
Kein Bedarf an komplexen Systemen — ein gemeinsames Spreadsheet oder ein Slack-Kanal wird genügen.
Seien Sie auch direkt: setzen Sie klare Leistungsziele. Möchten Sie eine Pünktlichkeit von 95 %? Weniger als 1 % Fehlerquote? Sagen Sie es. Sie können keine Ergebnisse verlangen, ohne Erwartungen zu kommunizieren.
Belohnungen für gute Leistungen

Wenn ein Lieferant großartige Arbeit leistet — lassen Sie es ihn wissen. Noch besser, belohnen Sie ihn. Hier ist wie:
Exklusive Rechte an einem Produkt anbieten
Vierteljährliche Boni vergeben
Sichtbarkeit bieten, wenn Sie Weiß-Label-Dropshipping machen
Diese Gesten verwandeln eine transaktionale Beziehung in eine strategische Partnerschaft.
Und hören Sie nicht dort auf — bewerten Sie die Leistung der Lieferanten regelmäßig. Diejenigen, die konstant liefern, sollten wie strategische Verbündete behandelt werden, nicht nur als Auftragsabwickler. Das ist die Grundlage einer langfristig belastbaren Lieferkette.
Die besten Werkzeuge für das Lieferantenbeziehungsmanagement (2025-Ausgabe)
Starke Beziehungen zu Lieferanten aufzubauen ist großartig — aber ohne die richtigen Werkzeuge ist es schwer, den Überblick zu behalten, insbesondere wenn Sie mehrere Plattformen oder Produkte jonglieren.
Im Folgenden haben wir die top 5 SRM-Tools für Dropshipping und E-Commerce eingestuft und ihre Funktionen, Integrationen und idealen Benutzerprofile verglichen.
SAP Ariba

SAP Ariba ist eine Enterprise-Level-SRM-Plattform, die entwickelt wurde, um jeden Aspekt der Beziehungen zu Lieferanten zu verwalten — von der Beschaffung bis zu den Zahlungen. Wenn Sie schnell wachsen und mehrere Anbieter verwalten, bringt dieses Tool ernsthafte Struktur.
Hauptmerkmale:
Echtzeitleistungsverfolgung (Qualität, Lieferung, Volumen)
Vertrags- und RFP-Management
Automatisierte Beschaffungs-workflows
ERP-Integration (SAP, Oracle)
Erweiterte Datensicherheit
Am besten geeignet für:
Fortgeschrittene Dropshipper, wachsende Marken oder Teams, die viele Lieferanten verwalten.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
End-to-End-SRM-Lösung | Steile Lernkurve für Anfänger |
Echtzeit-Überwachung der Lieferantenleistung | Primär für große Unternehmen ausgelegt |
Automatisierte Beschaffungs-Workflows | Preisgestaltung basiert auf Angeboten und ist hoch |
Native ERP-Integrationen | Kann für kleine Verkäufer übertrieben sein |
Unternehmensgroße Datensicherheit | Dichte Benutzeroberfläche, ohne Schulung nicht intuitiv |
GEP SMART

GEP SMART ist ideal für diejenigen, die das Lieferantenmanagement professionalisieren möchten, ohne in technische Komplexität einzutauchen. Seine no-code-Schnittstelle und anpassbaren Module machen es einfach, die Erfahrung zu individualisieren.
Hauptmerkmale:
Echtzeit-Dashboards zur Leistung von Lieferanten
Automatisierte Biet- und Genehmigungsabläufe
Intelligente Segmentierung nach Zuverlässigkeit, Volumen oder Lieferung
Benutzerdefinierte KPI-Dashboards
Integration mit Shopify, ERP und Logistikplattformen
Am besten geeignet für: Wachstumsorientierte E-Commerce-Unternehmen, die bereit sind, über Spreadsheets hinauszugehen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Anfängerfreundliche Benutzeroberfläche | Keine öffentlichen Preisangaben verfügbar |
Anpassbare Module, keine Codierung erforderlich | Einige Integrationen benötigen IT-Support |
Präzise Segmentierung von Lieferanten | Wenige Ressourcen in Französisch verfügbar |
Shopify & WooCommerce-Integration | Erste Einrichtungszeit erforderlich |
Visuelle Dashboards für Schlüsselfaktoren | Könnte für Mikoverkäufer überdimensioniert sein |
Kodiak Hub

Kodiak Hub bietet eine flexible, cloud-basierte SRM-Lösung für diejenigen, die Klarheit, Compliance und Kontrolle suchen. Es ist ideal für Geschäfte, die von informeller Lieferantennachverfolgung zu datan-basierter Überwachung übergehen.
Hauptmerkmale:
Visuelle Dashboards für die Leistung von Lieferanten
ESG-Risiko- und Compliance-Bewertung
Lieferanten-Audits & Feedback-Automatisierung
Nahtlose Zusammenarbeit zwischen Beschaffung und Anbietern
Am besten geeignet für: Wachstumsstufen-Läden, die Transparenz und nachhaltige Praktiken priorisieren.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Saubere, intuitive Benutzeroberfläche | Keen eigene Shopify-Integration |
Starke ESG- & Compliance-Funktionen | Weniger erschwinglich für kleine Unternehmen |
Modulare Konfiguration | Keine Freemium- oder Testoptionen |
Exzellente Audit- & Feedback-Tools | Einrichtungsanleitungen können begrenzt sein |
Oracle Procurement Cloud

Entwickelt für strukturierte Abläufe, konzentriert sich Oracle Procurement Cloud auf Automatisierung, Compliance und Risikoanalyse in Echtzeit mithilfe von KI.
Hauptmerkmale:
Prädiktive Risikoanalyse und Compliance-Überwachung
Zentralisiertes Lieferanten- und Vertragsmanagement
Workflow-Automatisierung für Genehmigungen
Gesicherte Beschaffungsumgebung
Am besten geeignet für: Etablierte Unternehmen, die robuste SRM-Systeme mit prädiktiven Fähigkeiten benötigen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Komplette Abdeckung des Lebenszyklus eines Lieferanten | Komplexe Benutzeroberfläche ohne Schulung |
Prädiktives Risikoscoring via KI | Keine native Unterstützung für Shopify/WooCommerce |
Starke Datensicherheit und Compliance | Hoher Preis, modulare Gebühren |
Unternehmensweite Automatisierung | Am besten geeignet für große Organisationen |
Zycus

Zycus ist eine umfassende Suite von Source-to-Pay, die von ihrer proprietären KI, Merlin, unterstützt wird. Sie hilft Unternehmen, jeden Schritt im Umgang mit Lieferanten zu digitalisieren und zu automatisieren.
Hauptmerkmale:
Automatisiertes Lieferantenmanagement
ESG- und Leistungsbewertung
Prädiktive KI-Insights für Beschaffung & Risiko
Integration mit ERP-/Zahlungssoftware
Am besten geeignet für: Wachstumsstufen-Läden, die auf intelligente Automatisierung und langfristige Skalierbarkeit abzielen
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Leistungsstarke KI-Automatisierung mit "Merlin" | Steile Einarbeitung |
Volle Sichtbarkeit über Lieferantenbeziehungen | Keine Preistransparenz |
ERP- & E-Procurement-Kompatibilität | Benutzeroberfläche ist dicht und aufwendig einzurichten |
Integrierte ESG-Überwachung | Weniger geeignet für frühphasige Dropshipper |
Vergleichstabelle für SRM-Tools
Tool | Am besten für | Hauptstärke | E-Commerce-Integration | Hauptvorteil | Hauptherausforderung |
---|---|---|---|---|---|
SAP Ariba | Fortgeschrittene Dropshipper, Marken | End-to-End-SRM mit Vertragsabläufen | ERP (SAP, Oracle) | Voll automatisiertes Beschaffungssystem | Komplex & teuer |
GEP SMART | Wachsende E-Com-Marken | No-Code, modulare Plattform | Shopify, WooCommerce, ERP | Flexible, anfängerfreundliche Gestaltung | Preisgestaltung auf Anfrage |
Kodiak Hub | Mittelgroße Geschäfte, ESG-fokussiert | Compliance- & Leistungsüberwachung | Keine (benutzerdefinierte Integrationen) | Nachhaltigkeits- & Transparenzfunktionen | Keine native Shopify-Unterstützung |
Oracle Cloud | Unternehmenslevel-Operationen | KI-Risikoanalyse & Lieferantenbewertung | Nur ERP | Datensicherheit und KI-Insights | Schwierig zu bedienen ohne Schulung |
Zycus | Automatisierungsorientierte Marken | Merlin-AI-Engine für Beschaffung & Risikoanalyse | ERP, Beschaffungssoftware | Intelligente Automatisierung, prädiktives Risiko-Tracking | Dichte UI, konfigurationsintensiv |
Schnelle Erfolge: So verbessern Sie heute die Beziehungen zu Ihren Lieferanten
Sie benötigen kein ERP-System oder einen teuren Berater, um Ihre Beziehungen zu Lieferanten zu stärken. Nur einige einfache, strategische Maßnahmen können sichtbare Verbesserungen in Ihrem:
Lieferzeitrahmen
Gewinnmargen
Rücklaufquoten
Überprüfen Sie Ihre aktuellen Lieferanten

Bevor Sie eine Beziehung zu einem Lieferanten verbessern können, müssen Sie wissen, mit wem Sie es wirklich zu tun haben. Beginnen Sie mit einer Leistungsbewertung für jeden Partner:
Reagieren sie schnell?
Liefern sie pünktlich?
Wie hoch ist ihre Rückgabe- oder Streitquote?
Verfolgen Sie alles — und sortieren Sie Ihre Lieferanten in drei Kategorien: zuverlässig, durchschnittlich oder gefährdet.
Mehr Tiefe gewünscht? Verwenden Sie SRM-Software wie GEP SMART oder Kodiak Hub. Diese Werkzeuge bewerten automatisch die Leistung der Lieferanten basierend auf Lieferzeiten, Qualitätsmetriken und Reaktionsfähigkeit.
Offene Kommunikationskanäle

Wenn Ihre Lieferanten nicht wissen, was von ihnen erwartet wird, können sie sich nicht verbessern. Richten Sie klare, strukturierte Kommunikation ein. Eine einfache Lösung: Erstellen Sie automatisierte wöchentliche Berichte, die KPIs wie Folgendes enthalten:
Pünktlichkeitsrate
Rücklaufquote
Versandte Einheiten
Kein Bedarf an komplexen Systemen — ein gemeinsames Spreadsheet oder ein Slack-Kanal wird genügen.
Seien Sie auch direkt: setzen Sie klare Leistungsziele. Möchten Sie eine Pünktlichkeit von 95 %? Weniger als 1 % Fehlerquote? Sagen Sie es. Sie können keine Ergebnisse verlangen, ohne Erwartungen zu kommunizieren.
Belohnungen für gute Leistungen

Wenn ein Lieferant großartige Arbeit leistet — lassen Sie es ihn wissen. Noch besser, belohnen Sie ihn. Hier ist wie:
Exklusive Rechte an einem Produkt anbieten
Vierteljährliche Boni vergeben
Sichtbarkeit bieten, wenn Sie Weiß-Label-Dropshipping machen
Diese Gesten verwandeln eine transaktionale Beziehung in eine strategische Partnerschaft.
Und hören Sie nicht dort auf — bewerten Sie die Leistung der Lieferanten regelmäßig. Diejenigen, die konstant liefern, sollten wie strategische Verbündete behandelt werden, nicht nur als Auftragsabwickler. Das ist die Grundlage einer langfristig belastbaren Lieferkette.
Die besten Werkzeuge für das Lieferantenbeziehungsmanagement (2025-Ausgabe)
Starke Beziehungen zu Lieferanten aufzubauen ist großartig — aber ohne die richtigen Werkzeuge ist es schwer, den Überblick zu behalten, insbesondere wenn Sie mehrere Plattformen oder Produkte jonglieren.
Im Folgenden haben wir die top 5 SRM-Tools für Dropshipping und E-Commerce eingestuft und ihre Funktionen, Integrationen und idealen Benutzerprofile verglichen.
SAP Ariba

SAP Ariba ist eine Enterprise-Level-SRM-Plattform, die entwickelt wurde, um jeden Aspekt der Beziehungen zu Lieferanten zu verwalten — von der Beschaffung bis zu den Zahlungen. Wenn Sie schnell wachsen und mehrere Anbieter verwalten, bringt dieses Tool ernsthafte Struktur.
Hauptmerkmale:
Echtzeitleistungsverfolgung (Qualität, Lieferung, Volumen)
Vertrags- und RFP-Management
Automatisierte Beschaffungs-workflows
ERP-Integration (SAP, Oracle)
Erweiterte Datensicherheit
Am besten geeignet für:
Fortgeschrittene Dropshipper, wachsende Marken oder Teams, die viele Lieferanten verwalten.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
End-to-End-SRM-Lösung | Steile Lernkurve für Anfänger |
Echtzeit-Überwachung der Lieferantenleistung | Primär für große Unternehmen ausgelegt |
Automatisierte Beschaffungs-Workflows | Preisgestaltung basiert auf Angeboten und ist hoch |
Native ERP-Integrationen | Kann für kleine Verkäufer übertrieben sein |
Unternehmensgroße Datensicherheit | Dichte Benutzeroberfläche, ohne Schulung nicht intuitiv |
GEP SMART

GEP SMART ist ideal für diejenigen, die das Lieferantenmanagement professionalisieren möchten, ohne in technische Komplexität einzutauchen. Seine no-code-Schnittstelle und anpassbaren Module machen es einfach, die Erfahrung zu individualisieren.
Hauptmerkmale:
Echtzeit-Dashboards zur Leistung von Lieferanten
Automatisierte Biet- und Genehmigungsabläufe
Intelligente Segmentierung nach Zuverlässigkeit, Volumen oder Lieferung
Benutzerdefinierte KPI-Dashboards
Integration mit Shopify, ERP und Logistikplattformen
Am besten geeignet für: Wachstumsorientierte E-Commerce-Unternehmen, die bereit sind, über Spreadsheets hinauszugehen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Anfängerfreundliche Benutzeroberfläche | Keine öffentlichen Preisangaben verfügbar |
Anpassbare Module, keine Codierung erforderlich | Einige Integrationen benötigen IT-Support |
Präzise Segmentierung von Lieferanten | Wenige Ressourcen in Französisch verfügbar |
Shopify & WooCommerce-Integration | Erste Einrichtungszeit erforderlich |
Visuelle Dashboards für Schlüsselfaktoren | Könnte für Mikoverkäufer überdimensioniert sein |
Kodiak Hub

Kodiak Hub bietet eine flexible, cloud-basierte SRM-Lösung für diejenigen, die Klarheit, Compliance und Kontrolle suchen. Es ist ideal für Geschäfte, die von informeller Lieferantennachverfolgung zu datan-basierter Überwachung übergehen.
Hauptmerkmale:
Visuelle Dashboards für die Leistung von Lieferanten
ESG-Risiko- und Compliance-Bewertung
Lieferanten-Audits & Feedback-Automatisierung
Nahtlose Zusammenarbeit zwischen Beschaffung und Anbietern
Am besten geeignet für: Wachstumsstufen-Läden, die Transparenz und nachhaltige Praktiken priorisieren.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Saubere, intuitive Benutzeroberfläche | Keen eigene Shopify-Integration |
Starke ESG- & Compliance-Funktionen | Weniger erschwinglich für kleine Unternehmen |
Modulare Konfiguration | Keine Freemium- oder Testoptionen |
Exzellente Audit- & Feedback-Tools | Einrichtungsanleitungen können begrenzt sein |
Oracle Procurement Cloud

Entwickelt für strukturierte Abläufe, konzentriert sich Oracle Procurement Cloud auf Automatisierung, Compliance und Risikoanalyse in Echtzeit mithilfe von KI.
Hauptmerkmale:
Prädiktive Risikoanalyse und Compliance-Überwachung
Zentralisiertes Lieferanten- und Vertragsmanagement
Workflow-Automatisierung für Genehmigungen
Gesicherte Beschaffungsumgebung
Am besten geeignet für: Etablierte Unternehmen, die robuste SRM-Systeme mit prädiktiven Fähigkeiten benötigen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Komplette Abdeckung des Lebenszyklus eines Lieferanten | Komplexe Benutzeroberfläche ohne Schulung |
Prädiktives Risikoscoring via KI | Keine native Unterstützung für Shopify/WooCommerce |
Starke Datensicherheit und Compliance | Hoher Preis, modulare Gebühren |
Unternehmensweite Automatisierung | Am besten geeignet für große Organisationen |
Zycus

Zycus ist eine umfassende Suite von Source-to-Pay, die von ihrer proprietären KI, Merlin, unterstützt wird. Sie hilft Unternehmen, jeden Schritt im Umgang mit Lieferanten zu digitalisieren und zu automatisieren.
Hauptmerkmale:
Automatisiertes Lieferantenmanagement
ESG- und Leistungsbewertung
Prädiktive KI-Insights für Beschaffung & Risiko
Integration mit ERP-/Zahlungssoftware
Am besten geeignet für: Wachstumsstufen-Läden, die auf intelligente Automatisierung und langfristige Skalierbarkeit abzielen
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Leistungsstarke KI-Automatisierung mit "Merlin" | Steile Einarbeitung |
Volle Sichtbarkeit über Lieferantenbeziehungen | Keine Preistransparenz |
ERP- & E-Procurement-Kompatibilität | Benutzeroberfläche ist dicht und aufwendig einzurichten |
Integrierte ESG-Überwachung | Weniger geeignet für frühphasige Dropshipper |
Vergleichstabelle für SRM-Tools
Tool | Am besten für | Hauptstärke | E-Commerce-Integration | Hauptvorteil | Hauptherausforderung |
---|---|---|---|---|---|
SAP Ariba | Fortgeschrittene Dropshipper, Marken | End-to-End-SRM mit Vertragsabläufen | ERP (SAP, Oracle) | Voll automatisiertes Beschaffungssystem | Komplex & teuer |
GEP SMART | Wachsende E-Com-Marken | No-Code, modulare Plattform | Shopify, WooCommerce, ERP | Flexible, anfängerfreundliche Gestaltung | Preisgestaltung auf Anfrage |
Kodiak Hub | Mittelgroße Geschäfte, ESG-fokussiert | Compliance- & Leistungsüberwachung | Keine (benutzerdefinierte Integrationen) | Nachhaltigkeits- & Transparenzfunktionen | Keine native Shopify-Unterstützung |
Oracle Cloud | Unternehmenslevel-Operationen | KI-Risikoanalyse & Lieferantenbewertung | Nur ERP | Datensicherheit und KI-Insights | Schwierig zu bedienen ohne Schulung |
Zycus | Automatisierungsorientierte Marken | Merlin-AI-Engine für Beschaffung & Risikoanalyse | ERP, Beschaffungssoftware | Intelligente Automatisierung, prädiktives Risiko-Tracking | Dichte UI, konfigurationsintensiv |
Schnelle Erfolge: So verbessern Sie heute die Beziehungen zu Ihren Lieferanten
Sie benötigen kein ERP-System oder einen teuren Berater, um Ihre Beziehungen zu Lieferanten zu stärken. Nur einige einfache, strategische Maßnahmen können sichtbare Verbesserungen in Ihrem:
Lieferzeitrahmen
Gewinnmargen
Rücklaufquoten
Überprüfen Sie Ihre aktuellen Lieferanten

Bevor Sie eine Beziehung zu einem Lieferanten verbessern können, müssen Sie wissen, mit wem Sie es wirklich zu tun haben. Beginnen Sie mit einer Leistungsbewertung für jeden Partner:
Reagieren sie schnell?
Liefern sie pünktlich?
Wie hoch ist ihre Rückgabe- oder Streitquote?
Verfolgen Sie alles — und sortieren Sie Ihre Lieferanten in drei Kategorien: zuverlässig, durchschnittlich oder gefährdet.
Mehr Tiefe gewünscht? Verwenden Sie SRM-Software wie GEP SMART oder Kodiak Hub. Diese Werkzeuge bewerten automatisch die Leistung der Lieferanten basierend auf Lieferzeiten, Qualitätsmetriken und Reaktionsfähigkeit.
Offene Kommunikationskanäle

Wenn Ihre Lieferanten nicht wissen, was von ihnen erwartet wird, können sie sich nicht verbessern. Richten Sie klare, strukturierte Kommunikation ein. Eine einfache Lösung: Erstellen Sie automatisierte wöchentliche Berichte, die KPIs wie Folgendes enthalten:
Pünktlichkeitsrate
Rücklaufquote
Versandte Einheiten
Kein Bedarf an komplexen Systemen — ein gemeinsames Spreadsheet oder ein Slack-Kanal wird genügen.
Seien Sie auch direkt: setzen Sie klare Leistungsziele. Möchten Sie eine Pünktlichkeit von 95 %? Weniger als 1 % Fehlerquote? Sagen Sie es. Sie können keine Ergebnisse verlangen, ohne Erwartungen zu kommunizieren.
Belohnungen für gute Leistungen

Wenn ein Lieferant großartige Arbeit leistet — lassen Sie es ihn wissen. Noch besser, belohnen Sie ihn. Hier ist wie:
Exklusive Rechte an einem Produkt anbieten
Vierteljährliche Boni vergeben
Sichtbarkeit bieten, wenn Sie Weiß-Label-Dropshipping machen
Diese Gesten verwandeln eine transaktionale Beziehung in eine strategische Partnerschaft.
Und hören Sie nicht dort auf — bewerten Sie die Leistung der Lieferanten regelmäßig. Diejenigen, die konstant liefern, sollten wie strategische Verbündete behandelt werden, nicht nur als Auftragsabwickler. Das ist die Grundlage einer langfristig belastbaren Lieferkette.
Die besten Werkzeuge für das Lieferantenbeziehungsmanagement (2025-Ausgabe)
Starke Beziehungen zu Lieferanten aufzubauen ist großartig — aber ohne die richtigen Werkzeuge ist es schwer, den Überblick zu behalten, insbesondere wenn Sie mehrere Plattformen oder Produkte jonglieren.
Im Folgenden haben wir die top 5 SRM-Tools für Dropshipping und E-Commerce eingestuft und ihre Funktionen, Integrationen und idealen Benutzerprofile verglichen.
SAP Ariba

SAP Ariba ist eine Enterprise-Level-SRM-Plattform, die entwickelt wurde, um jeden Aspekt der Beziehungen zu Lieferanten zu verwalten — von der Beschaffung bis zu den Zahlungen. Wenn Sie schnell wachsen und mehrere Anbieter verwalten, bringt dieses Tool ernsthafte Struktur.
Hauptmerkmale:
Echtzeitleistungsverfolgung (Qualität, Lieferung, Volumen)
Vertrags- und RFP-Management
Automatisierte Beschaffungs-workflows
ERP-Integration (SAP, Oracle)
Erweiterte Datensicherheit
Am besten geeignet für:
Fortgeschrittene Dropshipper, wachsende Marken oder Teams, die viele Lieferanten verwalten.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
End-to-End-SRM-Lösung | Steile Lernkurve für Anfänger |
Echtzeit-Überwachung der Lieferantenleistung | Primär für große Unternehmen ausgelegt |
Automatisierte Beschaffungs-Workflows | Preisgestaltung basiert auf Angeboten und ist hoch |
Native ERP-Integrationen | Kann für kleine Verkäufer übertrieben sein |
Unternehmensgroße Datensicherheit | Dichte Benutzeroberfläche, ohne Schulung nicht intuitiv |
GEP SMART

GEP SMART ist ideal für diejenigen, die das Lieferantenmanagement professionalisieren möchten, ohne in technische Komplexität einzutauchen. Seine no-code-Schnittstelle und anpassbaren Module machen es einfach, die Erfahrung zu individualisieren.
Hauptmerkmale:
Echtzeit-Dashboards zur Leistung von Lieferanten
Automatisierte Biet- und Genehmigungsabläufe
Intelligente Segmentierung nach Zuverlässigkeit, Volumen oder Lieferung
Benutzerdefinierte KPI-Dashboards
Integration mit Shopify, ERP und Logistikplattformen
Am besten geeignet für: Wachstumsorientierte E-Commerce-Unternehmen, die bereit sind, über Spreadsheets hinauszugehen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Anfängerfreundliche Benutzeroberfläche | Keine öffentlichen Preisangaben verfügbar |
Anpassbare Module, keine Codierung erforderlich | Einige Integrationen benötigen IT-Support |
Präzise Segmentierung von Lieferanten | Wenige Ressourcen in Französisch verfügbar |
Shopify & WooCommerce-Integration | Erste Einrichtungszeit erforderlich |
Visuelle Dashboards für Schlüsselfaktoren | Könnte für Mikoverkäufer überdimensioniert sein |
Kodiak Hub

Kodiak Hub bietet eine flexible, cloud-basierte SRM-Lösung für diejenigen, die Klarheit, Compliance und Kontrolle suchen. Es ist ideal für Geschäfte, die von informeller Lieferantennachverfolgung zu datan-basierter Überwachung übergehen.
Hauptmerkmale:
Visuelle Dashboards für die Leistung von Lieferanten
ESG-Risiko- und Compliance-Bewertung
Lieferanten-Audits & Feedback-Automatisierung
Nahtlose Zusammenarbeit zwischen Beschaffung und Anbietern
Am besten geeignet für: Wachstumsstufen-Läden, die Transparenz und nachhaltige Praktiken priorisieren.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Saubere, intuitive Benutzeroberfläche | Keen eigene Shopify-Integration |
Starke ESG- & Compliance-Funktionen | Weniger erschwinglich für kleine Unternehmen |
Modulare Konfiguration | Keine Freemium- oder Testoptionen |
Exzellente Audit- & Feedback-Tools | Einrichtungsanleitungen können begrenzt sein |
Oracle Procurement Cloud

Entwickelt für strukturierte Abläufe, konzentriert sich Oracle Procurement Cloud auf Automatisierung, Compliance und Risikoanalyse in Echtzeit mithilfe von KI.
Hauptmerkmale:
Prädiktive Risikoanalyse und Compliance-Überwachung
Zentralisiertes Lieferanten- und Vertragsmanagement
Workflow-Automatisierung für Genehmigungen
Gesicherte Beschaffungsumgebung
Am besten geeignet für: Etablierte Unternehmen, die robuste SRM-Systeme mit prädiktiven Fähigkeiten benötigen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Komplette Abdeckung des Lebenszyklus eines Lieferanten | Komplexe Benutzeroberfläche ohne Schulung |
Prädiktives Risikoscoring via KI | Keine native Unterstützung für Shopify/WooCommerce |
Starke Datensicherheit und Compliance | Hoher Preis, modulare Gebühren |
Unternehmensweite Automatisierung | Am besten geeignet für große Organisationen |
Zycus

Zycus ist eine umfassende Suite von Source-to-Pay, die von ihrer proprietären KI, Merlin, unterstützt wird. Sie hilft Unternehmen, jeden Schritt im Umgang mit Lieferanten zu digitalisieren und zu automatisieren.
Hauptmerkmale:
Automatisiertes Lieferantenmanagement
ESG- und Leistungsbewertung
Prädiktive KI-Insights für Beschaffung & Risiko
Integration mit ERP-/Zahlungssoftware
Am besten geeignet für: Wachstumsstufen-Läden, die auf intelligente Automatisierung und langfristige Skalierbarkeit abzielen
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Leistungsstarke KI-Automatisierung mit "Merlin" | Steile Einarbeitung |
Volle Sichtbarkeit über Lieferantenbeziehungen | Keine Preistransparenz |
ERP- & E-Procurement-Kompatibilität | Benutzeroberfläche ist dicht und aufwendig einzurichten |
Integrierte ESG-Überwachung | Weniger geeignet für frühphasige Dropshipper |
Vergleichstabelle für SRM-Tools
Tool | Am besten für | Hauptstärke | E-Commerce-Integration | Hauptvorteil | Hauptherausforderung |
---|---|---|---|---|---|
SAP Ariba | Fortgeschrittene Dropshipper, Marken | End-to-End-SRM mit Vertragsabläufen | ERP (SAP, Oracle) | Voll automatisiertes Beschaffungssystem | Komplex & teuer |
GEP SMART | Wachsende E-Com-Marken | No-Code, modulare Plattform | Shopify, WooCommerce, ERP | Flexible, anfängerfreundliche Gestaltung | Preisgestaltung auf Anfrage |
Kodiak Hub | Mittelgroße Geschäfte, ESG-fokussiert | Compliance- & Leistungsüberwachung | Keine (benutzerdefinierte Integrationen) | Nachhaltigkeits- & Transparenzfunktionen | Keine native Shopify-Unterstützung |
Oracle Cloud | Unternehmenslevel-Operationen | KI-Risikoanalyse & Lieferantenbewertung | Nur ERP | Datensicherheit und KI-Insights | Schwierig zu bedienen ohne Schulung |
Zycus | Automatisierungsorientierte Marken | Merlin-AI-Engine für Beschaffung & Risikoanalyse | ERP, Beschaffungssoftware | Intelligente Automatisierung, prädiktives Risiko-Tracking | Dichte UI, konfigurationsintensiv |
Schnelle Erfolge: So verbessern Sie heute die Beziehungen zu Ihren Lieferanten
Sie benötigen kein ERP-System oder einen teuren Berater, um Ihre Beziehungen zu Lieferanten zu stärken. Nur einige einfache, strategische Maßnahmen können sichtbare Verbesserungen in Ihrem:
Lieferzeitrahmen
Gewinnmargen
Rücklaufquoten
Überprüfen Sie Ihre aktuellen Lieferanten

Bevor Sie eine Beziehung zu einem Lieferanten verbessern können, müssen Sie wissen, mit wem Sie es wirklich zu tun haben. Beginnen Sie mit einer Leistungsbewertung für jeden Partner:
Reagieren sie schnell?
Liefern sie pünktlich?
Wie hoch ist ihre Rückgabe- oder Streitquote?
Verfolgen Sie alles — und sortieren Sie Ihre Lieferanten in drei Kategorien: zuverlässig, durchschnittlich oder gefährdet.
Mehr Tiefe gewünscht? Verwenden Sie SRM-Software wie GEP SMART oder Kodiak Hub. Diese Werkzeuge bewerten automatisch die Leistung der Lieferanten basierend auf Lieferzeiten, Qualitätsmetriken und Reaktionsfähigkeit.
Offene Kommunikationskanäle

Wenn Ihre Lieferanten nicht wissen, was von ihnen erwartet wird, können sie sich nicht verbessern. Richten Sie klare, strukturierte Kommunikation ein. Eine einfache Lösung: Erstellen Sie automatisierte wöchentliche Berichte, die KPIs wie Folgendes enthalten:
Pünktlichkeitsrate
Rücklaufquote
Versandte Einheiten
Kein Bedarf an komplexen Systemen — ein gemeinsames Spreadsheet oder ein Slack-Kanal wird genügen.
Seien Sie auch direkt: setzen Sie klare Leistungsziele. Möchten Sie eine Pünktlichkeit von 95 %? Weniger als 1 % Fehlerquote? Sagen Sie es. Sie können keine Ergebnisse verlangen, ohne Erwartungen zu kommunizieren.
Belohnungen für gute Leistungen

Wenn ein Lieferant großartige Arbeit leistet — lassen Sie es ihn wissen. Noch besser, belohnen Sie ihn. Hier ist wie:
Exklusive Rechte an einem Produkt anbieten
Vierteljährliche Boni vergeben
Sichtbarkeit bieten, wenn Sie Weiß-Label-Dropshipping machen
Diese Gesten verwandeln eine transaktionale Beziehung in eine strategische Partnerschaft.
Und hören Sie nicht dort auf — bewerten Sie die Leistung der Lieferanten regelmäßig. Diejenigen, die konstant liefern, sollten wie strategische Verbündete behandelt werden, nicht nur als Auftragsabwickler. Das ist die Grundlage einer langfristig belastbaren Lieferkette.
Die besten Werkzeuge für das Lieferantenbeziehungsmanagement (2025-Ausgabe)
Starke Beziehungen zu Lieferanten aufzubauen ist großartig — aber ohne die richtigen Werkzeuge ist es schwer, den Überblick zu behalten, insbesondere wenn Sie mehrere Plattformen oder Produkte jonglieren.
Im Folgenden haben wir die top 5 SRM-Tools für Dropshipping und E-Commerce eingestuft und ihre Funktionen, Integrationen und idealen Benutzerprofile verglichen.
SAP Ariba

SAP Ariba ist eine Enterprise-Level-SRM-Plattform, die entwickelt wurde, um jeden Aspekt der Beziehungen zu Lieferanten zu verwalten — von der Beschaffung bis zu den Zahlungen. Wenn Sie schnell wachsen und mehrere Anbieter verwalten, bringt dieses Tool ernsthafte Struktur.
Hauptmerkmale:
Echtzeitleistungsverfolgung (Qualität, Lieferung, Volumen)
Vertrags- und RFP-Management
Automatisierte Beschaffungs-workflows
ERP-Integration (SAP, Oracle)
Erweiterte Datensicherheit
Am besten geeignet für:
Fortgeschrittene Dropshipper, wachsende Marken oder Teams, die viele Lieferanten verwalten.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
End-to-End-SRM-Lösung | Steile Lernkurve für Anfänger |
Echtzeit-Überwachung der Lieferantenleistung | Primär für große Unternehmen ausgelegt |
Automatisierte Beschaffungs-Workflows | Preisgestaltung basiert auf Angeboten und ist hoch |
Native ERP-Integrationen | Kann für kleine Verkäufer übertrieben sein |
Unternehmensgroße Datensicherheit | Dichte Benutzeroberfläche, ohne Schulung nicht intuitiv |
GEP SMART

GEP SMART ist ideal für diejenigen, die das Lieferantenmanagement professionalisieren möchten, ohne in technische Komplexität einzutauchen. Seine no-code-Schnittstelle und anpassbaren Module machen es einfach, die Erfahrung zu individualisieren.
Hauptmerkmale:
Echtzeit-Dashboards zur Leistung von Lieferanten
Automatisierte Biet- und Genehmigungsabläufe
Intelligente Segmentierung nach Zuverlässigkeit, Volumen oder Lieferung
Benutzerdefinierte KPI-Dashboards
Integration mit Shopify, ERP und Logistikplattformen
Am besten geeignet für: Wachstumsorientierte E-Commerce-Unternehmen, die bereit sind, über Spreadsheets hinauszugehen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Anfängerfreundliche Benutzeroberfläche | Keine öffentlichen Preisangaben verfügbar |
Anpassbare Module, keine Codierung erforderlich | Einige Integrationen benötigen IT-Support |
Präzise Segmentierung von Lieferanten | Wenige Ressourcen in Französisch verfügbar |
Shopify & WooCommerce-Integration | Erste Einrichtungszeit erforderlich |
Visuelle Dashboards für Schlüsselfaktoren | Könnte für Mikoverkäufer überdimensioniert sein |
Kodiak Hub

Kodiak Hub bietet eine flexible, cloud-basierte SRM-Lösung für diejenigen, die Klarheit, Compliance und Kontrolle suchen. Es ist ideal für Geschäfte, die von informeller Lieferantennachverfolgung zu datan-basierter Überwachung übergehen.
Hauptmerkmale:
Visuelle Dashboards für die Leistung von Lieferanten
ESG-Risiko- und Compliance-Bewertung
Lieferanten-Audits & Feedback-Automatisierung
Nahtlose Zusammenarbeit zwischen Beschaffung und Anbietern
Am besten geeignet für: Wachstumsstufen-Läden, die Transparenz und nachhaltige Praktiken priorisieren.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Saubere, intuitive Benutzeroberfläche | Keen eigene Shopify-Integration |
Starke ESG- & Compliance-Funktionen | Weniger erschwinglich für kleine Unternehmen |
Modulare Konfiguration | Keine Freemium- oder Testoptionen |
Exzellente Audit- & Feedback-Tools | Einrichtungsanleitungen können begrenzt sein |
Oracle Procurement Cloud

Entwickelt für strukturierte Abläufe, konzentriert sich Oracle Procurement Cloud auf Automatisierung, Compliance und Risikoanalyse in Echtzeit mithilfe von KI.
Hauptmerkmale:
Prädiktive Risikoanalyse und Compliance-Überwachung
Zentralisiertes Lieferanten- und Vertragsmanagement
Workflow-Automatisierung für Genehmigungen
Gesicherte Beschaffungsumgebung
Am besten geeignet für: Etablierte Unternehmen, die robuste SRM-Systeme mit prädiktiven Fähigkeiten benötigen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Komplette Abdeckung des Lebenszyklus eines Lieferanten | Komplexe Benutzeroberfläche ohne Schulung |
Prädiktives Risikoscoring via KI | Keine native Unterstützung für Shopify/WooCommerce |
Starke Datensicherheit und Compliance | Hoher Preis, modulare Gebühren |
Unternehmensweite Automatisierung | Am besten geeignet für große Organisationen |
Zycus

Zycus ist eine umfassende Suite von Source-to-Pay, die von ihrer proprietären KI, Merlin, unterstützt wird. Sie hilft Unternehmen, jeden Schritt im Umgang mit Lieferanten zu digitalisieren und zu automatisieren.
Hauptmerkmale:
Automatisiertes Lieferantenmanagement
ESG- und Leistungsbewertung
Prädiktive KI-Insights für Beschaffung & Risiko
Integration mit ERP-/Zahlungssoftware
Am besten geeignet für: Wachstumsstufen-Läden, die auf intelligente Automatisierung und langfristige Skalierbarkeit abzielen
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Leistungsstarke KI-Automatisierung mit "Merlin" | Steile Einarbeitung |
Volle Sichtbarkeit über Lieferantenbeziehungen | Keine Preistransparenz |
ERP- & E-Procurement-Kompatibilität | Benutzeroberfläche ist dicht und aufwendig einzurichten |
Integrierte ESG-Überwachung | Weniger geeignet für frühphasige Dropshipper |
Vergleichstabelle für SRM-Tools
Tool | Am besten für | Hauptstärke | E-Commerce-Integration | Hauptvorteil | Hauptherausforderung |
---|---|---|---|---|---|
SAP Ariba | Fortgeschrittene Dropshipper, Marken | End-to-End-SRM mit Vertragsabläufen | ERP (SAP, Oracle) | Voll automatisiertes Beschaffungssystem | Komplex & teuer |
GEP SMART | Wachsende E-Com-Marken | No-Code, modulare Plattform | Shopify, WooCommerce, ERP | Flexible, anfängerfreundliche Gestaltung | Preisgestaltung auf Anfrage |
Kodiak Hub | Mittelgroße Geschäfte, ESG-fokussiert | Compliance- & Leistungsüberwachung | Keine (benutzerdefinierte Integrationen) | Nachhaltigkeits- & Transparenzfunktionen | Keine native Shopify-Unterstützung |
Oracle Cloud | Unternehmenslevel-Operationen | KI-Risikoanalyse & Lieferantenbewertung | Nur ERP | Datensicherheit und KI-Insights | Schwierig zu bedienen ohne Schulung |
Zycus | Automatisierungsorientierte Marken | Merlin-AI-Engine für Beschaffung & Risikoanalyse | ERP, Beschaffungssoftware | Intelligente Automatisierung, prädiktives Risiko-Tracking | Dichte UI, konfigurationsintensiv |
Schnelle Erfolge: So verbessern Sie heute die Beziehungen zu Ihren Lieferanten
Sie benötigen kein ERP-System oder einen teuren Berater, um Ihre Beziehungen zu Lieferanten zu stärken. Nur einige einfache, strategische Maßnahmen können sichtbare Verbesserungen in Ihrem:
Lieferzeitrahmen
Gewinnmargen
Rücklaufquoten
Überprüfen Sie Ihre aktuellen Lieferanten

Bevor Sie eine Beziehung zu einem Lieferanten verbessern können, müssen Sie wissen, mit wem Sie es wirklich zu tun haben. Beginnen Sie mit einer Leistungsbewertung für jeden Partner:
Reagieren sie schnell?
Liefern sie pünktlich?
Wie hoch ist ihre Rückgabe- oder Streitquote?
Verfolgen Sie alles — und sortieren Sie Ihre Lieferanten in drei Kategorien: zuverlässig, durchschnittlich oder gefährdet.
Mehr Tiefe gewünscht? Verwenden Sie SRM-Software wie GEP SMART oder Kodiak Hub. Diese Werkzeuge bewerten automatisch die Leistung der Lieferanten basierend auf Lieferzeiten, Qualitätsmetriken und Reaktionsfähigkeit.
Offene Kommunikationskanäle

Wenn Ihre Lieferanten nicht wissen, was von ihnen erwartet wird, können sie sich nicht verbessern. Richten Sie klare, strukturierte Kommunikation ein. Eine einfache Lösung: Erstellen Sie automatisierte wöchentliche Berichte, die KPIs wie Folgendes enthalten:
Pünktlichkeitsrate
Rücklaufquote
Versandte Einheiten
Kein Bedarf an komplexen Systemen — ein gemeinsames Spreadsheet oder ein Slack-Kanal wird genügen.
Seien Sie auch direkt: setzen Sie klare Leistungsziele. Möchten Sie eine Pünktlichkeit von 95 %? Weniger als 1 % Fehlerquote? Sagen Sie es. Sie können keine Ergebnisse verlangen, ohne Erwartungen zu kommunizieren.
Belohnungen für gute Leistungen

Wenn ein Lieferant großartige Arbeit leistet — lassen Sie es ihn wissen. Noch besser, belohnen Sie ihn. Hier ist wie:
Exklusive Rechte an einem Produkt anbieten
Vierteljährliche Boni vergeben
Sichtbarkeit bieten, wenn Sie Weiß-Label-Dropshipping machen
Diese Gesten verwandeln eine transaktionale Beziehung in eine strategische Partnerschaft.
Und hören Sie nicht dort auf — bewerten Sie die Leistung der Lieferanten regelmäßig. Diejenigen, die konstant liefern, sollten wie strategische Verbündete behandelt werden, nicht nur als Auftragsabwickler. Das ist die Grundlage einer langfristig belastbaren Lieferkette.
Die besten Werkzeuge für das Lieferantenbeziehungsmanagement (2025-Ausgabe)
Starke Beziehungen zu Lieferanten aufzubauen ist großartig — aber ohne die richtigen Werkzeuge ist es schwer, den Überblick zu behalten, insbesondere wenn Sie mehrere Plattformen oder Produkte jonglieren.
Im Folgenden haben wir die top 5 SRM-Tools für Dropshipping und E-Commerce eingestuft und ihre Funktionen, Integrationen und idealen Benutzerprofile verglichen.
SAP Ariba

SAP Ariba ist eine Enterprise-Level-SRM-Plattform, die entwickelt wurde, um jeden Aspekt der Beziehungen zu Lieferanten zu verwalten — von der Beschaffung bis zu den Zahlungen. Wenn Sie schnell wachsen und mehrere Anbieter verwalten, bringt dieses Tool ernsthafte Struktur.
Hauptmerkmale:
Echtzeitleistungsverfolgung (Qualität, Lieferung, Volumen)
Vertrags- und RFP-Management
Automatisierte Beschaffungs-workflows
ERP-Integration (SAP, Oracle)
Erweiterte Datensicherheit
Am besten geeignet für:
Fortgeschrittene Dropshipper, wachsende Marken oder Teams, die viele Lieferanten verwalten.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
End-to-End-SRM-Lösung | Steile Lernkurve für Anfänger |
Echtzeit-Überwachung der Lieferantenleistung | Primär für große Unternehmen ausgelegt |
Automatisierte Beschaffungs-Workflows | Preisgestaltung basiert auf Angeboten und ist hoch |
Native ERP-Integrationen | Kann für kleine Verkäufer übertrieben sein |
Unternehmensgroße Datensicherheit | Dichte Benutzeroberfläche, ohne Schulung nicht intuitiv |
GEP SMART

GEP SMART ist ideal für diejenigen, die das Lieferantenmanagement professionalisieren möchten, ohne in technische Komplexität einzutauchen. Seine no-code-Schnittstelle und anpassbaren Module machen es einfach, die Erfahrung zu individualisieren.
Hauptmerkmale:
Echtzeit-Dashboards zur Leistung von Lieferanten
Automatisierte Biet- und Genehmigungsabläufe
Intelligente Segmentierung nach Zuverlässigkeit, Volumen oder Lieferung
Benutzerdefinierte KPI-Dashboards
Integration mit Shopify, ERP und Logistikplattformen
Am besten geeignet für: Wachstumsorientierte E-Commerce-Unternehmen, die bereit sind, über Spreadsheets hinauszugehen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Anfängerfreundliche Benutzeroberfläche | Keine öffentlichen Preisangaben verfügbar |
Anpassbare Module, keine Codierung erforderlich | Einige Integrationen benötigen IT-Support |
Präzise Segmentierung von Lieferanten | Wenige Ressourcen in Französisch verfügbar |
Shopify & WooCommerce-Integration | Erste Einrichtungszeit erforderlich |
Visuelle Dashboards für Schlüsselfaktoren | Könnte für Mikoverkäufer überdimensioniert sein |
Kodiak Hub

Kodiak Hub bietet eine flexible, cloud-basierte SRM-Lösung für diejenigen, die Klarheit, Compliance und Kontrolle suchen. Es ist ideal für Geschäfte, die von informeller Lieferantennachverfolgung zu datan-basierter Überwachung übergehen.
Hauptmerkmale:
Visuelle Dashboards für die Leistung von Lieferanten
ESG-Risiko- und Compliance-Bewertung
Lieferanten-Audits & Feedback-Automatisierung
Nahtlose Zusammenarbeit zwischen Beschaffung und Anbietern
Am besten geeignet für: Wachstumsstufen-Läden, die Transparenz und nachhaltige Praktiken priorisieren.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Saubere, intuitive Benutzeroberfläche | Keen eigene Shopify-Integration |
Starke ESG- & Compliance-Funktionen | Weniger erschwinglich für kleine Unternehmen |
Modulare Konfiguration | Keine Freemium- oder Testoptionen |
Exzellente Audit- & Feedback-Tools | Einrichtungsanleitungen können begrenzt sein |
Oracle Procurement Cloud

Entwickelt für strukturierte Abläufe, konzentriert sich Oracle Procurement Cloud auf Automatisierung, Compliance und Risikoanalyse in Echtzeit mithilfe von KI.
Hauptmerkmale:
Prädiktive Risikoanalyse und Compliance-Überwachung
Zentralisiertes Lieferanten- und Vertragsmanagement
Workflow-Automatisierung für Genehmigungen
Gesicherte Beschaffungsumgebung
Am besten geeignet für: Etablierte Unternehmen, die robuste SRM-Systeme mit prädiktiven Fähigkeiten benötigen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Komplette Abdeckung des Lebenszyklus eines Lieferanten | Komplexe Benutzeroberfläche ohne Schulung |
Prädiktives Risikoscoring via KI | Keine native Unterstützung für Shopify/WooCommerce |
Starke Datensicherheit und Compliance | Hoher Preis, modulare Gebühren |
Unternehmensweite Automatisierung | Am besten geeignet für große Organisationen |
Zycus

Zycus ist eine umfassende Suite von Source-to-Pay, die von ihrer proprietären KI, Merlin, unterstützt wird. Sie hilft Unternehmen, jeden Schritt im Umgang mit Lieferanten zu digitalisieren und zu automatisieren.
Hauptmerkmale:
Automatisiertes Lieferantenmanagement
ESG- und Leistungsbewertung
Prädiktive KI-Insights für Beschaffung & Risiko
Integration mit ERP-/Zahlungssoftware
Am besten geeignet für: Wachstumsstufen-Läden, die auf intelligente Automatisierung und langfristige Skalierbarkeit abzielen
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Leistungsstarke KI-Automatisierung mit "Merlin" | Steile Einarbeitung |
Volle Sichtbarkeit über Lieferantenbeziehungen | Keine Preistransparenz |
ERP- & E-Procurement-Kompatibilität | Benutzeroberfläche ist dicht und aufwendig einzurichten |
Integrierte ESG-Überwachung | Weniger geeignet für frühphasige Dropshipper |
Vergleichstabelle für SRM-Tools
Tool | Am besten für | Hauptstärke | E-Commerce-Integration | Hauptvorteil | Hauptherausforderung |
---|---|---|---|---|---|
SAP Ariba | Fortgeschrittene Dropshipper, Marken | End-to-End-SRM mit Vertragsabläufen | ERP (SAP, Oracle) | Voll automatisiertes Beschaffungssystem | Komplex & teuer |
GEP SMART | Wachsende E-Com-Marken | No-Code, modulare Plattform | Shopify, WooCommerce, ERP | Flexible, anfängerfreundliche Gestaltung | Preisgestaltung auf Anfrage |
Kodiak Hub | Mittelgroße Geschäfte, ESG-fokussiert | Compliance- & Leistungsüberwachung | Keine (benutzerdefinierte Integrationen) | Nachhaltigkeits- & Transparenzfunktionen | Keine native Shopify-Unterstützung |
Oracle Cloud | Unternehmenslevel-Operationen | KI-Risikoanalyse & Lieferantenbewertung | Nur ERP | Datensicherheit und KI-Insights | Schwierig zu bedienen ohne Schulung |
Zycus | Automatisierungsorientierte Marken | Merlin-AI-Engine für Beschaffung & Risikoanalyse | ERP, Beschaffungssoftware | Intelligente Automatisierung, prädiktives Risiko-Tracking | Dichte UI, konfigurationsintensiv |
Neueste Artikel




Der Vertrag, der mit dem Dropshipping-Lieferanten abgeschlossen werden soll.
Der Vertrag mit dem Dropshipping-Anbieter ist ein entscheidender Schritt. Entdecken Sie unsere Tipps für die Erstellung eines soliden, zuverlässigen Vertrags.




Unsere Empfehlungen, um einfach einen Dropshipping-Lieferanten zu kontaktieren
Suchen Sie nach einer einfachen Möglichkeit, einen Dropshipping-Lieferanten zu kontaktieren? Entdecken Sie unsere Empfehlungen für einen erfolgreichen Kontakt.




Kommunizieren Sie Ihre Dropshipping-Aktivitäten an Ihren Aliexpress-Lieferanten
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Aliexpress-Lieferanten über Ihr Dropshipping-Geschäft informieren können. Unsere Tipps für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Der Vertrag, der mit dem Dropshipping-Lieferanten abgeschlossen werden soll.
Der Vertrag mit dem Dropshipping-Anbieter ist ein entscheidender Schritt. Entdecken Sie unsere Tipps für die Erstellung eines soliden, zuverlässigen Vertrags.

Unsere Empfehlungen, um einfach einen Dropshipping-Lieferanten zu kontaktieren
Suchen Sie nach einer einfachen Möglichkeit, einen Dropshipping-Lieferanten zu kontaktieren? Entdecken Sie unsere Empfehlungen für einen erfolgreichen Kontakt.
Alle Unterkategorien anzeigen

Der Vertrag, der mit dem Dropshipping-Lieferanten abgeschlossen werden soll.
Der Vertrag mit dem Dropshipping-Anbieter ist ein entscheidender Schritt. Entdecken Sie unsere Tipps für die Erstellung eines soliden, zuverlässigen Vertrags.
Alle Unterkategorien anzeigen
Wie SRM das Risiko des Dropshippings mindert und die Effizienz steigert

Ein instabiler Lieferant ist eine direkte Bedrohung für Ihre Margen — er führt zu:
Verspäteten Lieferungen
Warenengpässen
Problemen mit der Produktqualität
Mit einem soliden Supplier Relationship Management (SRM)-System stellen Sie Probleme auf der Grundlage von Prävention statt Reaktion auf. Der Schlüssel ist, Ihr SRM-Rahmenwerk so zu strukturieren, dass es Ihre Abläufe schützt und die Leistung schrittweise optimiert.
Risikomanagement-Techniken

Um das Risiko von Lieferanten zu reduzieren:
Diversifizieren Sie Ihre Lieferantenbasis: Verlassen Sie sich niemals auf einen einzigen Lieferanten, insbesondere nicht für Produkte mit hohem Volumen oder saisonalen Produkten.
Überprüfen Sie die finanzielle Gesundheit der Lieferanten: Nutzen Sie Werkzeuge wie Dun & Bradstreet oder Creditsafe, um Zahlungsverspätungen, Streitigkeiten oder hohe Schuldenlasten zu kennzeichnen.
SLAs in Verträge einbeziehen: Definieren Sie klare Service-Level-Vereinbarungen, die Qualitätsstandards, Lieferzeiten und Strafen für die Nichteinhaltung abdecken.
Halten Sie stets 2–3 Backup-Lieferanten für Ihre Bestseller bereit. Fügen Sie einen automatischen Kündigungsklausel in Ihren Vertrag bei wiederholten Lieferausfällen hinzu und überwachen Sie die Risikofaktoren des Lieferanten vierteljährlich.
Kontinuierliche Verbesserung durch Scorecards
SRM allein ist nicht genug — Sie müssen im Laufe der Zeit messen, verfeinern und optimieren.
Verwenden Sie eine Lieferanten-Scorecard, um wichtige Leistungskennzahlen (KPIs) zu verfolgen, wie z. B.:
Fehlerrate
Pünktliche Lieferung
Erfüllungsgenauigkeit (versendet vs. bestellt)
Rücklaufquote
Aktualisieren Sie diese Scorecard monatlich oder vierteljährlich. Noch wichtiger ist — teilen Sie es mit Ihren Lieferanten. Dies fördert die Transparenz und ermutigt zu gemeinsamer Verbesserung.
Fügen Sie auch das Feedback der Lieferanten in Ihre internen Audits ein. Ein leistungsstarker Lieferant kann wertvolle Einblicke bieten, um Ihre Logistik oder Produktlinie zu optimieren.
Regelmäßige Überwachung verwandelt Lieferanten in langfristige Geschäftspartner — nicht nur in Auftragsabfüller.
Implementierung von SRM: Ein Rahmenwerk für Dropshipper

Im Dropshipping ist SRM nicht optional — es ist Ihr operationales Rückgrat. Sie haben es mit Folgendem zu tun:
Fernlieferanten
Strengen Lieferzeitfenstern
Hoher Abhängigkeit von Drittlogistikdiensten
Um das zu managen, benötigen Sie eine SRM-
Wie SRM das Risiko des Dropshippings mindert und die Effizienz steigert

Ein instabiler Lieferant ist eine direkte Bedrohung für Ihre Margen — er führt zu:
Verspäteten Lieferungen
Warenengpässen
Problemen mit der Produktqualität
Mit einem soliden Supplier Relationship Management (SRM)-System stellen Sie Probleme auf der Grundlage von Prävention statt Reaktion auf. Der Schlüssel ist, Ihr SRM-Rahmenwerk so zu strukturieren, dass es Ihre Abläufe schützt und die Leistung schrittweise optimiert.
Risikomanagement-Techniken

Um das Risiko von Lieferanten zu reduzieren:
Diversifizieren Sie Ihre Lieferantenbasis: Verlassen Sie sich niemals auf einen einzigen Lieferanten, insbesondere nicht für Produkte mit hohem Volumen oder saisonalen Produkten.
Überprüfen Sie die finanzielle Gesundheit der Lieferanten: Nutzen Sie Werkzeuge wie Dun & Bradstreet oder Creditsafe, um Zahlungsverspätungen, Streitigkeiten oder hohe Schuldenlasten zu kennzeichnen.
SLAs in Verträge einbeziehen: Definieren Sie klare Service-Level-Vereinbarungen, die Qualitätsstandards, Lieferzeiten und Strafen für die Nichteinhaltung abdecken.
Halten Sie stets 2–3 Backup-Lieferanten für Ihre Bestseller bereit. Fügen Sie einen automatischen Kündigungsklausel in Ihren Vertrag bei wiederholten Lieferausfällen hinzu und überwachen Sie die Risikofaktoren des Lieferanten vierteljährlich.
Kontinuierliche Verbesserung durch Scorecards
SRM allein ist nicht genug — Sie müssen im Laufe der Zeit messen, verfeinern und optimieren.
Verwenden Sie eine Lieferanten-Scorecard, um wichtige Leistungskennzahlen (KPIs) zu verfolgen, wie z. B.:
Fehlerrate
Pünktliche Lieferung
Erfüllungsgenauigkeit (versendet vs. bestellt)
Rücklaufquote
Aktualisieren Sie diese Scorecard monatlich oder vierteljährlich. Noch wichtiger ist — teilen Sie es mit Ihren Lieferanten. Dies fördert die Transparenz und ermutigt zu gemeinsamer Verbesserung.
Fügen Sie auch das Feedback der Lieferanten in Ihre internen Audits ein. Ein leistungsstarker Lieferant kann wertvolle Einblicke bieten, um Ihre Logistik oder Produktlinie zu optimieren.
Regelmäßige Überwachung verwandelt Lieferanten in langfristige Geschäftspartner — nicht nur in Auftragsabfüller.
Implementierung von SRM: Ein Rahmenwerk für Dropshipper

Im Dropshipping ist SRM nicht optional — es ist Ihr operationales Rückgrat. Sie haben es mit Folgendem zu tun:
Fernlieferanten
Strengen Lieferzeitfenstern
Hoher Abhängigkeit von Drittlogistikdiensten
Um das zu managen, benötigen Sie eine SRM-
Wie SRM das Risiko des Dropshippings mindert und die Effizienz steigert

Ein instabiler Lieferant ist eine direkte Bedrohung für Ihre Margen — er führt zu:
Verspäteten Lieferungen
Warenengpässen
Problemen mit der Produktqualität
Mit einem soliden Supplier Relationship Management (SRM)-System stellen Sie Probleme auf der Grundlage von Prävention statt Reaktion auf. Der Schlüssel ist, Ihr SRM-Rahmenwerk so zu strukturieren, dass es Ihre Abläufe schützt und die Leistung schrittweise optimiert.
Risikomanagement-Techniken

Um das Risiko von Lieferanten zu reduzieren:
Diversifizieren Sie Ihre Lieferantenbasis: Verlassen Sie sich niemals auf einen einzigen Lieferanten, insbesondere nicht für Produkte mit hohem Volumen oder saisonalen Produkten.
Überprüfen Sie die finanzielle Gesundheit der Lieferanten: Nutzen Sie Werkzeuge wie Dun & Bradstreet oder Creditsafe, um Zahlungsverspätungen, Streitigkeiten oder hohe Schuldenlasten zu kennzeichnen.
SLAs in Verträge einbeziehen: Definieren Sie klare Service-Level-Vereinbarungen, die Qualitätsstandards, Lieferzeiten und Strafen für die Nichteinhaltung abdecken.
Halten Sie stets 2–3 Backup-Lieferanten für Ihre Bestseller bereit. Fügen Sie einen automatischen Kündigungsklausel in Ihren Vertrag bei wiederholten Lieferausfällen hinzu und überwachen Sie die Risikofaktoren des Lieferanten vierteljährlich.
Kontinuierliche Verbesserung durch Scorecards
SRM allein ist nicht genug — Sie müssen im Laufe der Zeit messen, verfeinern und optimieren.
Verwenden Sie eine Lieferanten-Scorecard, um wichtige Leistungskennzahlen (KPIs) zu verfolgen, wie z. B.:
Fehlerrate
Pünktliche Lieferung
Erfüllungsgenauigkeit (versendet vs. bestellt)
Rücklaufquote
Aktualisieren Sie diese Scorecard monatlich oder vierteljährlich. Noch wichtiger ist — teilen Sie es mit Ihren Lieferanten. Dies fördert die Transparenz und ermutigt zu gemeinsamer Verbesserung.
Fügen Sie auch das Feedback der Lieferanten in Ihre internen Audits ein. Ein leistungsstarker Lieferant kann wertvolle Einblicke bieten, um Ihre Logistik oder Produktlinie zu optimieren.
Regelmäßige Überwachung verwandelt Lieferanten in langfristige Geschäftspartner — nicht nur in Auftragsabfüller.
Implementierung von SRM: Ein Rahmenwerk für Dropshipper

Im Dropshipping ist SRM nicht optional — es ist Ihr operationales Rückgrat. Sie haben es mit Folgendem zu tun:
Fernlieferanten
Strengen Lieferzeitfenstern
Hoher Abhängigkeit von Drittlogistikdiensten
Um das zu managen, benötigen Sie eine SRM-
Wie SRM das Risiko des Dropshippings mindert und die Effizienz steigert

Ein instabiler Lieferant ist eine direkte Bedrohung für Ihre Margen — er führt zu:
Verspäteten Lieferungen
Warenengpässen
Problemen mit der Produktqualität
Mit einem soliden Supplier Relationship Management (SRM)-System stellen Sie Probleme auf der Grundlage von Prävention statt Reaktion auf. Der Schlüssel ist, Ihr SRM-Rahmenwerk so zu strukturieren, dass es Ihre Abläufe schützt und die Leistung schrittweise optimiert.
Risikomanagement-Techniken

Um das Risiko von Lieferanten zu reduzieren:
Diversifizieren Sie Ihre Lieferantenbasis: Verlassen Sie sich niemals auf einen einzigen Lieferanten, insbesondere nicht für Produkte mit hohem Volumen oder saisonalen Produkten.
Überprüfen Sie die finanzielle Gesundheit der Lieferanten: Nutzen Sie Werkzeuge wie Dun & Bradstreet oder Creditsafe, um Zahlungsverspätungen, Streitigkeiten oder hohe Schuldenlasten zu kennzeichnen.
SLAs in Verträge einbeziehen: Definieren Sie klare Service-Level-Vereinbarungen, die Qualitätsstandards, Lieferzeiten und Strafen für die Nichteinhaltung abdecken.
Halten Sie stets 2–3 Backup-Lieferanten für Ihre Bestseller bereit. Fügen Sie einen automatischen Kündigungsklausel in Ihren Vertrag bei wiederholten Lieferausfällen hinzu und überwachen Sie die Risikofaktoren des Lieferanten vierteljährlich.
Kontinuierliche Verbesserung durch Scorecards
SRM allein ist nicht genug — Sie müssen im Laufe der Zeit messen, verfeinern und optimieren.
Verwenden Sie eine Lieferanten-Scorecard, um wichtige Leistungskennzahlen (KPIs) zu verfolgen, wie z. B.:
Fehlerrate
Pünktliche Lieferung
Erfüllungsgenauigkeit (versendet vs. bestellt)
Rücklaufquote
Aktualisieren Sie diese Scorecard monatlich oder vierteljährlich. Noch wichtiger ist — teilen Sie es mit Ihren Lieferanten. Dies fördert die Transparenz und ermutigt zu gemeinsamer Verbesserung.
Fügen Sie auch das Feedback der Lieferanten in Ihre internen Audits ein. Ein leistungsstarker Lieferant kann wertvolle Einblicke bieten, um Ihre Logistik oder Produktlinie zu optimieren.
Regelmäßige Überwachung verwandelt Lieferanten in langfristige Geschäftspartner — nicht nur in Auftragsabfüller.
Implementierung von SRM: Ein Rahmenwerk für Dropshipper

Im Dropshipping ist SRM nicht optional — es ist Ihr operationales Rückgrat. Sie haben es mit Folgendem zu tun:
Fernlieferanten
Strengen Lieferzeitfenstern
Hoher Abhängigkeit von Drittlogistikdiensten
Um das zu managen, benötigen Sie eine SRM-
Wie SRM das Risiko des Dropshippings mindert und die Effizienz steigert

Ein instabiler Lieferant ist eine direkte Bedrohung für Ihre Margen — er führt zu:
Verspäteten Lieferungen
Warenengpässen
Problemen mit der Produktqualität
Mit einem soliden Supplier Relationship Management (SRM)-System stellen Sie Probleme auf der Grundlage von Prävention statt Reaktion auf. Der Schlüssel ist, Ihr SRM-Rahmenwerk so zu strukturieren, dass es Ihre Abläufe schützt und die Leistung schrittweise optimiert.
Risikomanagement-Techniken

Um das Risiko von Lieferanten zu reduzieren:
Diversifizieren Sie Ihre Lieferantenbasis: Verlassen Sie sich niemals auf einen einzigen Lieferanten, insbesondere nicht für Produkte mit hohem Volumen oder saisonalen Produkten.
Überprüfen Sie die finanzielle Gesundheit der Lieferanten: Nutzen Sie Werkzeuge wie Dun & Bradstreet oder Creditsafe, um Zahlungsverspätungen, Streitigkeiten oder hohe Schuldenlasten zu kennzeichnen.
SLAs in Verträge einbeziehen: Definieren Sie klare Service-Level-Vereinbarungen, die Qualitätsstandards, Lieferzeiten und Strafen für die Nichteinhaltung abdecken.
Halten Sie stets 2–3 Backup-Lieferanten für Ihre Bestseller bereit. Fügen Sie einen automatischen Kündigungsklausel in Ihren Vertrag bei wiederholten Lieferausfällen hinzu und überwachen Sie die Risikofaktoren des Lieferanten vierteljährlich.
Kontinuierliche Verbesserung durch Scorecards
SRM allein ist nicht genug — Sie müssen im Laufe der Zeit messen, verfeinern und optimieren.
Verwenden Sie eine Lieferanten-Scorecard, um wichtige Leistungskennzahlen (KPIs) zu verfolgen, wie z. B.:
Fehlerrate
Pünktliche Lieferung
Erfüllungsgenauigkeit (versendet vs. bestellt)
Rücklaufquote
Aktualisieren Sie diese Scorecard monatlich oder vierteljährlich. Noch wichtiger ist — teilen Sie es mit Ihren Lieferanten. Dies fördert die Transparenz und ermutigt zu gemeinsamer Verbesserung.
Fügen Sie auch das Feedback der Lieferanten in Ihre internen Audits ein. Ein leistungsstarker Lieferant kann wertvolle Einblicke bieten, um Ihre Logistik oder Produktlinie zu optimieren.
Regelmäßige Überwachung verwandelt Lieferanten in langfristige Geschäftspartner — nicht nur in Auftragsabfüller.
Implementierung von SRM: Ein Rahmenwerk für Dropshipper

Im Dropshipping ist SRM nicht optional — es ist Ihr operationales Rückgrat. Sie haben es mit Folgendem zu tun:
Fernlieferanten
Strengen Lieferzeitfenstern
Hoher Abhängigkeit von Drittlogistikdiensten
Um das zu managen, benötigen Sie eine SRM-
Wie SRM das Risiko des Dropshippings mindert und die Effizienz steigert

Ein instabiler Lieferant ist eine direkte Bedrohung für Ihre Margen — er führt zu:
Verspäteten Lieferungen
Warenengpässen
Problemen mit der Produktqualität
Mit einem soliden Supplier Relationship Management (SRM)-System stellen Sie Probleme auf der Grundlage von Prävention statt Reaktion auf. Der Schlüssel ist, Ihr SRM-Rahmenwerk so zu strukturieren, dass es Ihre Abläufe schützt und die Leistung schrittweise optimiert.
Risikomanagement-Techniken

Um das Risiko von Lieferanten zu reduzieren:
Diversifizieren Sie Ihre Lieferantenbasis: Verlassen Sie sich niemals auf einen einzigen Lieferanten, insbesondere nicht für Produkte mit hohem Volumen oder saisonalen Produkten.
Überprüfen Sie die finanzielle Gesundheit der Lieferanten: Nutzen Sie Werkzeuge wie Dun & Bradstreet oder Creditsafe, um Zahlungsverspätungen, Streitigkeiten oder hohe Schuldenlasten zu kennzeichnen.
SLAs in Verträge einbeziehen: Definieren Sie klare Service-Level-Vereinbarungen, die Qualitätsstandards, Lieferzeiten und Strafen für die Nichteinhaltung abdecken.
Halten Sie stets 2–3 Backup-Lieferanten für Ihre Bestseller bereit. Fügen Sie einen automatischen Kündigungsklausel in Ihren Vertrag bei wiederholten Lieferausfällen hinzu und überwachen Sie die Risikofaktoren des Lieferanten vierteljährlich.
Kontinuierliche Verbesserung durch Scorecards
SRM allein ist nicht genug — Sie müssen im Laufe der Zeit messen, verfeinern und optimieren.
Verwenden Sie eine Lieferanten-Scorecard, um wichtige Leistungskennzahlen (KPIs) zu verfolgen, wie z. B.:
Fehlerrate
Pünktliche Lieferung
Erfüllungsgenauigkeit (versendet vs. bestellt)
Rücklaufquote
Aktualisieren Sie diese Scorecard monatlich oder vierteljährlich. Noch wichtiger ist — teilen Sie es mit Ihren Lieferanten. Dies fördert die Transparenz und ermutigt zu gemeinsamer Verbesserung.
Fügen Sie auch das Feedback der Lieferanten in Ihre internen Audits ein. Ein leistungsstarker Lieferant kann wertvolle Einblicke bieten, um Ihre Logistik oder Produktlinie zu optimieren.
Regelmäßige Überwachung verwandelt Lieferanten in langfristige Geschäftspartner — nicht nur in Auftragsabfüller.
Implementierung von SRM: Ein Rahmenwerk für Dropshipper

Im Dropshipping ist SRM nicht optional — es ist Ihr operationales Rückgrat. Sie haben es mit Folgendem zu tun:
Fernlieferanten
Strengen Lieferzeitfenstern
Hoher Abhängigkeit von Drittlogistikdiensten
Um das zu managen, benötigen Sie eine SRM-
Beste Artikel




Unsere Empfehlungen, um einfach einen Dropshipping-Lieferanten zu kontaktieren
Suchen Sie nach einer einfachen Möglichkeit, einen Dropshipping-Lieferanten zu kontaktieren? Entdecken Sie unsere Empfehlungen für einen erfolgreichen Kontakt.




Kommunizieren Sie Ihre Dropshipping-Aktivitäten an Ihren Aliexpress-Lieferanten
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Aliexpress-Lieferanten über Ihr Dropshipping-Geschäft informieren können. Unsere Tipps für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.




Der Vertrag, der mit dem Dropshipping-Lieferanten abgeschlossen werden soll.
Der Vertrag mit dem Dropshipping-Anbieter ist ein entscheidender Schritt. Entdecken Sie unsere Tipps für die Erstellung eines soliden, zuverlässigen Vertrags.

Unsere Empfehlungen, um einfach einen Dropshipping-Lieferanten zu kontaktieren
Suchen Sie nach einer einfachen Möglichkeit, einen Dropshipping-Lieferanten zu kontaktieren? Entdecken Sie unsere Empfehlungen für einen erfolgreichen Kontakt.

Kommunizieren Sie Ihre Dropshipping-Aktivitäten an Ihren Aliexpress-Lieferanten
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Aliexpress-Lieferanten über Ihr Dropshipping-Geschäft informieren können. Unsere Tipps für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Alle Unterkategorien anzeigen

Unsere Empfehlungen, um einfach einen Dropshipping-Lieferanten zu kontaktieren
Suchen Sie nach einer einfachen Möglichkeit, einen Dropshipping-Lieferanten zu kontaktieren? Entdecken Sie unsere Empfehlungen für einen erfolgreichen Kontakt.
Alle Unterkategorien anzeigen
Fazit: Klein anfangen, strategisch denken
Das Meistern des Lieferantenbeziehungsmanagements ist nicht nur für große Organisationen gedacht. Es ist ein strategischer Schritt, der Ihnen hilft, Verzögerungen zu vermeiden, Ihre Margen zu schützen und langfristige Lieferantenpartnerschaften aufzubauen — unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens.
Wenn Sie gerade erst anfangen, halten Sie es einfach. Beginnen Sie mit der Überprüfung Ihrer aktuellen Lieferanten, der Segmentierung basierend auf Einfluss und Risiko und der Festlegung klarer Erwartungen. Im Laufe der Zeit integrieren Sie die richtigen Werkzeuge, implementieren Sie Bewertungsbögen und überprüfen Sie regelmäßig Ihre Segmentierung.
Starkes SRM geschieht nicht über Nacht — aber jede kleine Verbesserung summiert sich. Und im Dropshipping, wo Fehler von Lieferanten schnell zu Kundenbeschwerden werden, ist die Investition in diese Beziehungen kein Luxus — es ist ein Wettbewerbsvorteil.
Je früher Sie beginnen, die Beziehungen zu Lieferanten zu optimieren, desto widerstandsfähiger — und profitabler — wird Ihr Geschäft.
FAQ
Was ist der Hauptzweck des Lieferantenbeziehungsmanagements?
Das Hauptziel des Lieferantenbeziehungsmanagements (SRM) besteht darin, zuverlässige, langfristige Partnerschaften aufzubauen, die das Risiko in der Lieferkette verringern, die Leistung verbessern und das Geschäftswachstum unterstützen. Durch die Verwaltung von Verträgen, Kommunikation und Lieferantenbewertungen hilft SRM, pünktliche Lieferungen, konstante Produktqualität und Kostenkontrolle zu gewährleisten.
Was sind die 4 Arten von Lieferantenbeziehungen?
Die vier Hauptarten von Lieferantenbeziehungen sind:
Transaktional: kurzfristig, preisorientiert, wenig Zusammenarbeit
Kollaborativ: mittelfristig mit gemeinsamen Zielen und offener Kommunikation
Strategisch: wertvolle Partnerschaften, die sich auf gegenseitiges Wachstum konzentrieren
Taktisch: operativ und prozessbasiert, oft vorübergehend
Das Verständnis des Typs hilft Ihnen, Ihre SRM-Strategie anzupassen.
Was sind die 5 wesentlichen Punkte des SRM?
Die fünf Säulen eines effektiven SRM sind:
Lieferantensegmentierung
Leistungsüberwachung und Bewertungsbögen
Vertrags- und SLA-Management
Risikominderung
Langfristige Zusammenarbeit und Feedbackschleifen
Diese Elemente bilden die Grundlage eines skalierbaren und widerstandsfähigen Lieferantene kosystems.
Was sind die drei grundlegenden Komponenten des Lieferantenbeziehungsmanagements?
SRM beruht auf drei grundlegenden Komponenten:
Prozesse: standardisierte Arbeitsabläufe für die Einarbeitung, Bewertung und Verwaltung von Lieferanten
Technologie: SRM-Tools und Plattformen für Automatisierung und Überwachung
Menschen: interne Teams und Lieferantenvertreter, die sich Transparenz und Ergebnissen verpflichten
Gemeinsam helfen sie Unternehmen, von reaktivem zu proaktivem Lieferantenmanagement überzugehen.
Fazit: Klein anfangen, strategisch denken
Das Meistern des Lieferantenbeziehungsmanagements ist nicht nur für große Organisationen gedacht. Es ist ein strategischer Schritt, der Ihnen hilft, Verzögerungen zu vermeiden, Ihre Margen zu schützen und langfristige Lieferantenpartnerschaften aufzubauen — unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens.
Wenn Sie gerade erst anfangen, halten Sie es einfach. Beginnen Sie mit der Überprüfung Ihrer aktuellen Lieferanten, der Segmentierung basierend auf Einfluss und Risiko und der Festlegung klarer Erwartungen. Im Laufe der Zeit integrieren Sie die richtigen Werkzeuge, implementieren Sie Bewertungsbögen und überprüfen Sie regelmäßig Ihre Segmentierung.
Starkes SRM geschieht nicht über Nacht — aber jede kleine Verbesserung summiert sich. Und im Dropshipping, wo Fehler von Lieferanten schnell zu Kundenbeschwerden werden, ist die Investition in diese Beziehungen kein Luxus — es ist ein Wettbewerbsvorteil.
Je früher Sie beginnen, die Beziehungen zu Lieferanten zu optimieren, desto widerstandsfähiger — und profitabler — wird Ihr Geschäft.
FAQ
Was ist der Hauptzweck des Lieferantenbeziehungsmanagements?
Das Hauptziel des Lieferantenbeziehungsmanagements (SRM) besteht darin, zuverlässige, langfristige Partnerschaften aufzubauen, die das Risiko in der Lieferkette verringern, die Leistung verbessern und das Geschäftswachstum unterstützen. Durch die Verwaltung von Verträgen, Kommunikation und Lieferantenbewertungen hilft SRM, pünktliche Lieferungen, konstante Produktqualität und Kostenkontrolle zu gewährleisten.
Was sind die 4 Arten von Lieferantenbeziehungen?
Die vier Hauptarten von Lieferantenbeziehungen sind:
Transaktional: kurzfristig, preisorientiert, wenig Zusammenarbeit
Kollaborativ: mittelfristig mit gemeinsamen Zielen und offener Kommunikation
Strategisch: wertvolle Partnerschaften, die sich auf gegenseitiges Wachstum konzentrieren
Taktisch: operativ und prozessbasiert, oft vorübergehend
Das Verständnis des Typs hilft Ihnen, Ihre SRM-Strategie anzupassen.
Was sind die 5 wesentlichen Punkte des SRM?
Die fünf Säulen eines effektiven SRM sind:
Lieferantensegmentierung
Leistungsüberwachung und Bewertungsbögen
Vertrags- und SLA-Management
Risikominderung
Langfristige Zusammenarbeit und Feedbackschleifen
Diese Elemente bilden die Grundlage eines skalierbaren und widerstandsfähigen Lieferantene kosystems.
Was sind die drei grundlegenden Komponenten des Lieferantenbeziehungsmanagements?
SRM beruht auf drei grundlegenden Komponenten:
Prozesse: standardisierte Arbeitsabläufe für die Einarbeitung, Bewertung und Verwaltung von Lieferanten
Technologie: SRM-Tools und Plattformen für Automatisierung und Überwachung
Menschen: interne Teams und Lieferantenvertreter, die sich Transparenz und Ergebnissen verpflichten
Gemeinsam helfen sie Unternehmen, von reaktivem zu proaktivem Lieferantenmanagement überzugehen.
Fazit: Klein anfangen, strategisch denken
Das Meistern des Lieferantenbeziehungsmanagements ist nicht nur für große Organisationen gedacht. Es ist ein strategischer Schritt, der Ihnen hilft, Verzögerungen zu vermeiden, Ihre Margen zu schützen und langfristige Lieferantenpartnerschaften aufzubauen — unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens.
Wenn Sie gerade erst anfangen, halten Sie es einfach. Beginnen Sie mit der Überprüfung Ihrer aktuellen Lieferanten, der Segmentierung basierend auf Einfluss und Risiko und der Festlegung klarer Erwartungen. Im Laufe der Zeit integrieren Sie die richtigen Werkzeuge, implementieren Sie Bewertungsbögen und überprüfen Sie regelmäßig Ihre Segmentierung.
Starkes SRM geschieht nicht über Nacht — aber jede kleine Verbesserung summiert sich. Und im Dropshipping, wo Fehler von Lieferanten schnell zu Kundenbeschwerden werden, ist die Investition in diese Beziehungen kein Luxus — es ist ein Wettbewerbsvorteil.
Je früher Sie beginnen, die Beziehungen zu Lieferanten zu optimieren, desto widerstandsfähiger — und profitabler — wird Ihr Geschäft.
FAQ
Was ist der Hauptzweck des Lieferantenbeziehungsmanagements?
Das Hauptziel des Lieferantenbeziehungsmanagements (SRM) besteht darin, zuverlässige, langfristige Partnerschaften aufzubauen, die das Risiko in der Lieferkette verringern, die Leistung verbessern und das Geschäftswachstum unterstützen. Durch die Verwaltung von Verträgen, Kommunikation und Lieferantenbewertungen hilft SRM, pünktliche Lieferungen, konstante Produktqualität und Kostenkontrolle zu gewährleisten.
Was sind die 4 Arten von Lieferantenbeziehungen?
Die vier Hauptarten von Lieferantenbeziehungen sind:
Transaktional: kurzfristig, preisorientiert, wenig Zusammenarbeit
Kollaborativ: mittelfristig mit gemeinsamen Zielen und offener Kommunikation
Strategisch: wertvolle Partnerschaften, die sich auf gegenseitiges Wachstum konzentrieren
Taktisch: operativ und prozessbasiert, oft vorübergehend
Das Verständnis des Typs hilft Ihnen, Ihre SRM-Strategie anzupassen.
Was sind die 5 wesentlichen Punkte des SRM?
Die fünf Säulen eines effektiven SRM sind:
Lieferantensegmentierung
Leistungsüberwachung und Bewertungsbögen
Vertrags- und SLA-Management
Risikominderung
Langfristige Zusammenarbeit und Feedbackschleifen
Diese Elemente bilden die Grundlage eines skalierbaren und widerstandsfähigen Lieferantene kosystems.
Was sind die drei grundlegenden Komponenten des Lieferantenbeziehungsmanagements?
SRM beruht auf drei grundlegenden Komponenten:
Prozesse: standardisierte Arbeitsabläufe für die Einarbeitung, Bewertung und Verwaltung von Lieferanten
Technologie: SRM-Tools und Plattformen für Automatisierung und Überwachung
Menschen: interne Teams und Lieferantenvertreter, die sich Transparenz und Ergebnissen verpflichten
Gemeinsam helfen sie Unternehmen, von reaktivem zu proaktivem Lieferantenmanagement überzugehen.
Fazit: Klein anfangen, strategisch denken
Das Meistern des Lieferantenbeziehungsmanagements ist nicht nur für große Organisationen gedacht. Es ist ein strategischer Schritt, der Ihnen hilft, Verzögerungen zu vermeiden, Ihre Margen zu schützen und langfristige Lieferantenpartnerschaften aufzubauen — unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens.
Wenn Sie gerade erst anfangen, halten Sie es einfach. Beginnen Sie mit der Überprüfung Ihrer aktuellen Lieferanten, der Segmentierung basierend auf Einfluss und Risiko und der Festlegung klarer Erwartungen. Im Laufe der Zeit integrieren Sie die richtigen Werkzeuge, implementieren Sie Bewertungsbögen und überprüfen Sie regelmäßig Ihre Segmentierung.
Starkes SRM geschieht nicht über Nacht — aber jede kleine Verbesserung summiert sich. Und im Dropshipping, wo Fehler von Lieferanten schnell zu Kundenbeschwerden werden, ist die Investition in diese Beziehungen kein Luxus — es ist ein Wettbewerbsvorteil.
Je früher Sie beginnen, die Beziehungen zu Lieferanten zu optimieren, desto widerstandsfähiger — und profitabler — wird Ihr Geschäft.
FAQ
Was ist der Hauptzweck des Lieferantenbeziehungsmanagements?
Das Hauptziel des Lieferantenbeziehungsmanagements (SRM) besteht darin, zuverlässige, langfristige Partnerschaften aufzubauen, die das Risiko in der Lieferkette verringern, die Leistung verbessern und das Geschäftswachstum unterstützen. Durch die Verwaltung von Verträgen, Kommunikation und Lieferantenbewertungen hilft SRM, pünktliche Lieferungen, konstante Produktqualität und Kostenkontrolle zu gewährleisten.
Was sind die 4 Arten von Lieferantenbeziehungen?
Die vier Hauptarten von Lieferantenbeziehungen sind:
Transaktional: kurzfristig, preisorientiert, wenig Zusammenarbeit
Kollaborativ: mittelfristig mit gemeinsamen Zielen und offener Kommunikation
Strategisch: wertvolle Partnerschaften, die sich auf gegenseitiges Wachstum konzentrieren
Taktisch: operativ und prozessbasiert, oft vorübergehend
Das Verständnis des Typs hilft Ihnen, Ihre SRM-Strategie anzupassen.
Was sind die 5 wesentlichen Punkte des SRM?
Die fünf Säulen eines effektiven SRM sind:
Lieferantensegmentierung
Leistungsüberwachung und Bewertungsbögen
Vertrags- und SLA-Management
Risikominderung
Langfristige Zusammenarbeit und Feedbackschleifen
Diese Elemente bilden die Grundlage eines skalierbaren und widerstandsfähigen Lieferantene kosystems.
Was sind die drei grundlegenden Komponenten des Lieferantenbeziehungsmanagements?
SRM beruht auf drei grundlegenden Komponenten:
Prozesse: standardisierte Arbeitsabläufe für die Einarbeitung, Bewertung und Verwaltung von Lieferanten
Technologie: SRM-Tools und Plattformen für Automatisierung und Überwachung
Menschen: interne Teams und Lieferantenvertreter, die sich Transparenz und Ergebnissen verpflichten
Gemeinsam helfen sie Unternehmen, von reaktivem zu proaktivem Lieferantenmanagement überzugehen.
Fazit: Klein anfangen, strategisch denken
Das Meistern des Lieferantenbeziehungsmanagements ist nicht nur für große Organisationen gedacht. Es ist ein strategischer Schritt, der Ihnen hilft, Verzögerungen zu vermeiden, Ihre Margen zu schützen und langfristige Lieferantenpartnerschaften aufzubauen — unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens.
Wenn Sie gerade erst anfangen, halten Sie es einfach. Beginnen Sie mit der Überprüfung Ihrer aktuellen Lieferanten, der Segmentierung basierend auf Einfluss und Risiko und der Festlegung klarer Erwartungen. Im Laufe der Zeit integrieren Sie die richtigen Werkzeuge, implementieren Sie Bewertungsbögen und überprüfen Sie regelmäßig Ihre Segmentierung.
Starkes SRM geschieht nicht über Nacht — aber jede kleine Verbesserung summiert sich. Und im Dropshipping, wo Fehler von Lieferanten schnell zu Kundenbeschwerden werden, ist die Investition in diese Beziehungen kein Luxus — es ist ein Wettbewerbsvorteil.
Je früher Sie beginnen, die Beziehungen zu Lieferanten zu optimieren, desto widerstandsfähiger — und profitabler — wird Ihr Geschäft.
FAQ
Was ist der Hauptzweck des Lieferantenbeziehungsmanagements?
Das Hauptziel des Lieferantenbeziehungsmanagements (SRM) besteht darin, zuverlässige, langfristige Partnerschaften aufzubauen, die das Risiko in der Lieferkette verringern, die Leistung verbessern und das Geschäftswachstum unterstützen. Durch die Verwaltung von Verträgen, Kommunikation und Lieferantenbewertungen hilft SRM, pünktliche Lieferungen, konstante Produktqualität und Kostenkontrolle zu gewährleisten.
Was sind die 4 Arten von Lieferantenbeziehungen?
Die vier Hauptarten von Lieferantenbeziehungen sind:
Transaktional: kurzfristig, preisorientiert, wenig Zusammenarbeit
Kollaborativ: mittelfristig mit gemeinsamen Zielen und offener Kommunikation
Strategisch: wertvolle Partnerschaften, die sich auf gegenseitiges Wachstum konzentrieren
Taktisch: operativ und prozessbasiert, oft vorübergehend
Das Verständnis des Typs hilft Ihnen, Ihre SRM-Strategie anzupassen.
Was sind die 5 wesentlichen Punkte des SRM?
Die fünf Säulen eines effektiven SRM sind:
Lieferantensegmentierung
Leistungsüberwachung und Bewertungsbögen
Vertrags- und SLA-Management
Risikominderung
Langfristige Zusammenarbeit und Feedbackschleifen
Diese Elemente bilden die Grundlage eines skalierbaren und widerstandsfähigen Lieferantene kosystems.
Was sind die drei grundlegenden Komponenten des Lieferantenbeziehungsmanagements?
SRM beruht auf drei grundlegenden Komponenten:
Prozesse: standardisierte Arbeitsabläufe für die Einarbeitung, Bewertung und Verwaltung von Lieferanten
Technologie: SRM-Tools und Plattformen für Automatisierung und Überwachung
Menschen: interne Teams und Lieferantenvertreter, die sich Transparenz und Ergebnissen verpflichten
Gemeinsam helfen sie Unternehmen, von reaktivem zu proaktivem Lieferantenmanagement überzugehen.
Fazit: Klein anfangen, strategisch denken
Das Meistern des Lieferantenbeziehungsmanagements ist nicht nur für große Organisationen gedacht. Es ist ein strategischer Schritt, der Ihnen hilft, Verzögerungen zu vermeiden, Ihre Margen zu schützen und langfristige Lieferantenpartnerschaften aufzubauen — unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens.
Wenn Sie gerade erst anfangen, halten Sie es einfach. Beginnen Sie mit der Überprüfung Ihrer aktuellen Lieferanten, der Segmentierung basierend auf Einfluss und Risiko und der Festlegung klarer Erwartungen. Im Laufe der Zeit integrieren Sie die richtigen Werkzeuge, implementieren Sie Bewertungsbögen und überprüfen Sie regelmäßig Ihre Segmentierung.
Starkes SRM geschieht nicht über Nacht — aber jede kleine Verbesserung summiert sich. Und im Dropshipping, wo Fehler von Lieferanten schnell zu Kundenbeschwerden werden, ist die Investition in diese Beziehungen kein Luxus — es ist ein Wettbewerbsvorteil.
Je früher Sie beginnen, die Beziehungen zu Lieferanten zu optimieren, desto widerstandsfähiger — und profitabler — wird Ihr Geschäft.
FAQ
Was ist der Hauptzweck des Lieferantenbeziehungsmanagements?
Das Hauptziel des Lieferantenbeziehungsmanagements (SRM) besteht darin, zuverlässige, langfristige Partnerschaften aufzubauen, die das Risiko in der Lieferkette verringern, die Leistung verbessern und das Geschäftswachstum unterstützen. Durch die Verwaltung von Verträgen, Kommunikation und Lieferantenbewertungen hilft SRM, pünktliche Lieferungen, konstante Produktqualität und Kostenkontrolle zu gewährleisten.
Was sind die 4 Arten von Lieferantenbeziehungen?
Die vier Hauptarten von Lieferantenbeziehungen sind:
Transaktional: kurzfristig, preisorientiert, wenig Zusammenarbeit
Kollaborativ: mittelfristig mit gemeinsamen Zielen und offener Kommunikation
Strategisch: wertvolle Partnerschaften, die sich auf gegenseitiges Wachstum konzentrieren
Taktisch: operativ und prozessbasiert, oft vorübergehend
Das Verständnis des Typs hilft Ihnen, Ihre SRM-Strategie anzupassen.
Was sind die 5 wesentlichen Punkte des SRM?
Die fünf Säulen eines effektiven SRM sind:
Lieferantensegmentierung
Leistungsüberwachung und Bewertungsbögen
Vertrags- und SLA-Management
Risikominderung
Langfristige Zusammenarbeit und Feedbackschleifen
Diese Elemente bilden die Grundlage eines skalierbaren und widerstandsfähigen Lieferantene kosystems.
Was sind die drei grundlegenden Komponenten des Lieferantenbeziehungsmanagements?
SRM beruht auf drei grundlegenden Komponenten:
Prozesse: standardisierte Arbeitsabläufe für die Einarbeitung, Bewertung und Verwaltung von Lieferanten
Technologie: SRM-Tools und Plattformen für Automatisierung und Überwachung
Menschen: interne Teams und Lieferantenvertreter, die sich Transparenz und Ergebnissen verpflichten
Gemeinsam helfen sie Unternehmen, von reaktivem zu proaktivem Lieferantenmanagement überzugehen.
Neueste Artikel




Der Vertrag, der mit dem Dropshipping-Lieferanten abgeschlossen werden soll.
Der Vertrag mit dem Dropshipping-Anbieter ist ein entscheidender Schritt. Entdecken Sie unsere Tipps für die Erstellung eines soliden, zuverlässigen Vertrags.




Unsere Empfehlungen, um einfach einen Dropshipping-Lieferanten zu kontaktieren
Suchen Sie nach einer einfachen Möglichkeit, einen Dropshipping-Lieferanten zu kontaktieren? Entdecken Sie unsere Empfehlungen für einen erfolgreichen Kontakt.




Kommunizieren Sie Ihre Dropshipping-Aktivitäten an Ihren Aliexpress-Lieferanten
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Aliexpress-Lieferanten über Ihr Dropshipping-Geschäft informieren können. Unsere Tipps für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Der Vertrag, der mit dem Dropshipping-Lieferanten abgeschlossen werden soll.
Der Vertrag mit dem Dropshipping-Anbieter ist ein entscheidender Schritt. Entdecken Sie unsere Tipps für die Erstellung eines soliden, zuverlässigen Vertrags.

Unsere Empfehlungen, um einfach einen Dropshipping-Lieferanten zu kontaktieren
Suchen Sie nach einer einfachen Möglichkeit, einen Dropshipping-Lieferanten zu kontaktieren? Entdecken Sie unsere Empfehlungen für einen erfolgreichen Kontakt.
Alle Unterkategorien anzeigen

Der Vertrag, der mit dem Dropshipping-Lieferanten abgeschlossen werden soll.
Der Vertrag mit dem Dropshipping-Anbieter ist ein entscheidender Schritt. Entdecken Sie unsere Tipps für die Erstellung eines soliden, zuverlässigen Vertrags.
Alle Unterkategorien anzeigen


Gewinnende Produkte in
3 Klicks
Entdecken Sie gewinnende Produkte, die Sie heute verkaufen können.
Unsere kostenlosen Adspy


Gewinnende Produkte in
3 Klicks
Entdecken Sie gewinnende Produkte, die Sie heute verkaufen können.
Unsere kostenlosen Adspy


Gewinnende Produkte in
3 Klicks
Entdecken Sie gewinnende Produkte, die Sie heute verkaufen können.
Unsere kostenlosen Adspy

Erfahren Sie mehr
Mehr lesen
Minea © 2025

Erfahren Sie mehr
Mehr lesen
Minea © 2025

Erfahren Sie mehr
Mehr lesen
Minea © 2025

Erfahren Sie mehr
Mehr lesen
Minea © 2025

Erfahren Sie mehr
Mehr lesen
Minea © 2025

Erfahren Sie mehr
Mehr lesen
Minea © 2025

Erfahren Sie mehr
Mehr lesen
Minea © 2025